.

"Sandmann" für Erwachsene: rbb holt Ableger der Kinder-Kultfigur ins Fernsehen

Sandmann, rbb, im TV, Fernsehen, für Erwachsene, neu
Der Sandmann für Erwachsene kommt ins Fernsehen mit eigener Show rbb/Gisela Krzywinski, rbb; Montage: TVSPIELFILM

Seit über 60 Jahren bringt der Mann mit der Zipfelmütze Kinder in Ost und West ins Bett. Jünger ist sein Ableger "Der Sandmann für Erwachsene". Der wurde 2019 zum Leben erweckt und lief bislang auf diversen Social Media Kanälen. Nun kommt er auch ins TV.

"Kinder, liebe Kinder, es hat mir Spaß gemacht, Nun schnell ins Bett und schlaft recht schön, Dann will auch ich zur Ruhe gehen, Ich wünsch' euch gute Nacht!". So läutet der Sandmann seit über 60 Jahren die Nachtruhe für Generationen von Kindern ein.

Doch seit 2019 kann er nicht selbst zur Ruhe gehen, wie er in einer anderen Version des Liedes singt. Denn er muss für die Erwachsenen ran. Der Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) holt diese besonderen Gute-Nacht-Geschichten für die Großen, die bislang über Social Media gezeigt wurden, jetzt ins TV-Programm.

Netz-Kult kommt ins TV

Im September 2019 lernte das Sandmännchen im stolzen Alter von 60 Jahren das Sprechen. radioeins‑Comedian Martin "Gotti" Gottschild vertonte alte Sandmann-Folgen mit Herz und Berliner Schnauze und manchmal auch nicht ganz jugendfrei und verleiht ihm seine Stimme. Das Schlaflied in der Erwachsenen-Version kommt, ebenfalls neu vertont, von der Band Knorkator.

Bislang gibt es 29 Folgen dieser frech bis ruppig eingesprochenen Clips, darunter natürlich auch eine zu Corona (siehe unten). Wie der Sender auf Nachfrage dem Branchendienst DWDL berichtete, könnten zu einem späteren Zeitpunkt weitere neue Folgen entstehen.

Der rbb zeigt die bisher vorhandenen kurzen Videos ab 22. Juni montags bis freitags nach der Spätausgabe von rbb24.

Anlässlich des 60. Geburtstages des Sandmännchens wurden 2019 auch neue "Pittiplatsch"-Folgen gedrehtdie ersten seit der Abschaltung des (Ost-)Deutschen Fernsehfunks DFF im Jahr 1991. Vorher wurden Pitti und seine Freunde behutsam modernisiert.

 

 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Passend zum Inhalt finden Sie hier einen externen Inhalt von YouTube. Aufgrund Ihrer Tracking-Einstellung ist die technische Darstellung nicht möglich. Mit dem Klick auf „YouTube-Video anzeigen“ willigen Sie ein, dass Ihnen ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.

YouTube-Video anzeigen

Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Über den Privacy Manager im Footer können Sie die aktivierten Funktionen wieder deaktivieren.