Man könnte sie die Hochzeiten von "Deutschland sucht den Superstar" nennen: Von 2005 bis 2012 moderierte Marco Schreyl die Castingshow als diese noch unschlagbare Quoten am Samstagabend hatte. Zwei Staffeln davon war Tooske Ragas an seiner Seite, die seitdem eher im niederländischen Fernsehen zu sehen ist. Vor kurzem wurde bekannt, dass Schreyl wieder als Moderator bei DSDS an Bord sein wird, aber was hat er eigentlich seit 2012 gemacht und warum verließ er die Show damals?

Marco Schreyls Abgang von DSDS

Es war sicher kein einvernehmliches Abschiednehmen, aber Schreyl wurde auch nicht wirklich rausgeschmissen. 2012 moderierte er DSDS allein und "Das Supertalent" an der Seite von Daniel Hartwich – da letzteres aber mit schwachen Quoten zu kämpfen hatte, veränderte RTL das Konzept. Hartwich sollte die kommende Staffel allein moderieren. Im selben Zug beendete der Sender auch Schreyls Engagement bei DSDS – Ärger und Unzufriedenheit mit seiner Arbeit scheint es aber nicht gegeben zu haben. Bis 2014 arbeitete er weiter für RTL und moderierte "Die Pool Champions" und "Unschlagbar". RTL begründete die Entscheidung damals damit, dass das Konzept erneuert werden sollte.

Schreyls weitere Karriere seit 2012

Mal abgesehen von den zwei Shows an der Seite von Sonja Zietlow beim Kölner Sender, arbeitete Schreyl weiter für das Fernsehen und war für die ARD ziemlich fleißig. Vier Jahre führte er beim MDR durch die Sendung "Wie war das?" und ein Jahr machte er "Lebensretter". Beim WDR moderiert er die Veranstaltung "Der beste Chor im Westen", die Show "Zwei für Einen – Das Quiz im Westen" und die Gala "Best FIFA Football Awards" auf Eurosport. 2020 gab ihm RTL eine eigene Talkshow am Nachmittag, die allerdings wegen schlechter Quoten wieder eingestellt wurde. Seit 2021 moderiert er das Frühstücksfernsehen von RTL und noch dieses Jahr wird er zu DSDS zurückkehren. Schreyl hatte und hat also gut zu tun.