Kathrin und Roland waren nicht nur besorgt, dass eine Liebesbeziehung ihre jahrelange Freundschaft zerstören könnte, auch vor Martin Steins Reaktion hatten sie Angst. Nicht ganz unbegründet, doch am Ende der letzten Folge "In aller Freundschaft" hatte er die Nachricht verdaut und freute sich mit den beiden.

Doch es gibt noch einen Menschen, dem Roland unbedingt von seinem Glück erzählen will. Und so beginnt die neue Episode "Der letzte Kampf" mit seinem Weg auf den Friedhof – zu seiner verstorbenen Frau Pia. "Na? Ich muss dir was erzählen", beginnt er an ihrem Grabstein. "Du bist wirklich eine gute Zuhörerin, weißt du das?", beendet er seine Zwiesprache, die ihn emotional mitnimmt. So sehr, dass er den Besuch für sich behält und Kathrin nur sagt, er musste etwas erledigen, was privates.

"Kleine Geheimnisse beleben die Liebschaft", kommentiert Martin Stein süffisant. Schmallippig reagiert Roland darauf: "Ich war bei Pia, am Grab. Zufrieden?" "Habt ihr Streit?", fragt Martin daraufhin Kathrin. "Noch nicht …", antwortet die, während Roland erst mal vor der Klinik Luftholen muss.

Den Streit biegen sie aber ab, als sie sich am nächsten Tag vor Pias Grab treffen: "Was glaubst du, was hätte Pia gesagt?", fragt Kathrin. "Sie hätte gefragt, warum wir da nicht schon früher drauf gekommen sind." Das glaubt auch Kathrin. "Und sie hätte vielleicht gesagt, keine Ahnung, ob das eine gute Idee ist. Aber wenn ihr es nicht probiert, dann findet ihr es nicht aus."

In aller Freundschaft: Kann der Kongress zurückgeholt werden?

Ein anderes Paar ist an einem anderen Punkt in der Beziehung. "Gerade ist es ein extrem ungünstiger Zeitpunkt, wenn unsere Beziehung publik werden würde." "Wegen meiner Stelle?" "Ja, ich hätte sie halt ausschreiben sollen." Es geht um Saskia Neuthe, die wegen Zysten an der Leber operiert wird, und den Gesundheitsdezernenten Seidel. Beide sind offenbar liiert, obwohl Seidel verheiratet ist.

Martin Stein glaubt, dass die Affäre und die Kongressvergabe miteinander zu tun haben. Mehr noch, als Neuthe ihm gegenüber gesteht, dass sie von seinem Konzept sehr überzeugt war. Warum trotzdem an Dresden als Veranstaltungsort festgehalten wird, findet sie heraus, als sie Seidel eMail-Korrespondenz mit Carsten Wiebold, dem Verwaltungsdirektor des dortigen Krankenhauses, findet. Sie stellt ihn zur Rede …

"In aller Freundschaft": Immer dienstags um 21.00 Uhr im Ersten. Jede Folge ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.