Mit dem neuen Streamingdienst HBO Max wollen Warner Bros. und HBO anderen Anbietern wie Netflix oder Disney+ mächtig Konkurrenz machen. Zu diesem Zweck haben sie mit einem riesigen Deal sich bereits 17 Kinofilme von 2021 für eine Parallel-Auswertung gesichert. Doch auch auf anderem Wege will man Zuschauer zu HBO Max locken. Einer davon sieht ein Revival von "Sex and the City" vor, wie New York Post berichtete.

Die Serie, die unter großem Erfolg von 1998 bis 2004 lief, wurde mit zwei Kinofilmen bereits 2008 und 2010 weitererzählt. Schon damals kehrte die Ursprungsbesetzung zurück, vorneweg Sarah Jessica Parker, Cynthia Nixon und Kristin Davis. Ein dritter Film war seitdem ständig lose in Arbeit, jetzt scheint er in Form einer siebten Staffel zu kommen.

"Sex and the City"-Rückkehr: Eine Darstellerin fehlt

Während Parker, Nixon und Davis wieder ihre ikonischen Rollen als Carrie, Miranda und Charlotte aufnehmen sollen, müssen Fans der Serie auf die Vierte im Bunde verzichten: Kim Cattrall, die Samantha spielte, scheint für einen weiteren Auftritt nicht mehr zu Verfügung zu stehen.

Schon 2017 sagte sie in einem Interview mit TV Line, dass sie eher dafür wäre, in einem dritten "Sex and the City"-Film ihre Rolle der Samantha an eine afroamerikanische Schauspielerin zu vergeben. So reagierte sie auf die seit über 20 Jahren bestehende Kritik am Franchise, "Sex and the City" sei nicht divers aufgestellt. Das Elle-Magazin nannte die Serie einst "so weiß, dass man Sonnenbrillen dafür braucht".