.

Stranger Things: Netflix schickt Fans auf Schnitzeljagd durch den Videotext

Stranger Things
Sie sind zurück: Die dritte Staffel von "Stranger Things" ist gerade gestartet. Verleih

Hauptsache 80er Jahre: Zum Startstaffel von "Stranger Things" hat sich Netflix einen besonderen Marketing-Gag ausgedacht. Die Fans müssen sich dafür durch den Videotext von RTL und Vox kämpfen.

Seit dem 04. Juli ist die dritte Staffel von "Stranger Things" bei Netflix zu sehen. Zum Staffelstart hat sich die Marketing-Abteilung des Streaming-Dienstes ein ganz besonderes Tool aus den 80er Jahren zunutze gemacht: den Teletext. Auf 999 Tafeln verpacken Sender des linearen Fernsehens darin News, Programmtipps und alle mögliche Werbung – darunter eine Schnitzeljagd zur beliebten Serie.

"Stranger Things" – Zurück zu den Wurzeln

1980 startete in Deutschland die Testphase des "Videotextes", erst zehn Jahre später nahm er seinen Regelbetrieb auf. Seine Anfänge fallen also voll in die 80er Jahre, in denen auch "Stranger Things" spielt. Doch was ist dort nun überhaupt zu sehen? Netflix promotet die Aktion via Twitter mit drei Fragen. Errät man sie richtig, erhält man die Nummer der Videotext-Tafel mit dem Start der Schnitzeljagd. Sie beginnt im RTL-Videotext und führt weiter zum Vox-Videotext.

Netflix spricht außerdem von einem Preis, den man am Ende der Jagd gewinnen kann. Dabei handelt es sich um ein Poster zur Serie. Alles, was ihr zur neuen Staffel wissen müsst, erfahrt ihr hier. Und den Trailer haben wir natürlich auch für euch: