Was wird mit Dr. Steins Tochter Marie? Die Schwangere liegt im Koma, ihre Geschichte wird schon in den letzten Wochen bei "In aller Freundschaft" neben den aktuellen Patientenfällen immer wieder aufgegriffen.

Zum "Höhepunkt" kommt der tragische Fall am Dienstag, 26. Oktober. Anders als sonst strahlt das Erste dann gleich zwei Folgen der Erfolgsserie aus. Das hängt nicht nur mit der Dramatik zusammen. Auf Nachfrage erklärte uns eine Pressesprecherin: "Die ARD-Planung setzt pro Jahr 42 'frische' Folgen 'In aller Freundschaft' ein. Durch sportliche und politische Ereignisse kommt es bei der Ausstrahlung immer wieder zu Verschiebungen. Mit der Ausstrahlung von Doppelfolgen werden diese Ausfälle kompensiert."

In aller Freundschaft: Dr. Steins Verzweiflung bricht sich Bahn

Bereits um 20.15 Uhr läuft die erste der zwei Folgen "In aller Freundschaft". In "Der falsche Weg" kommt es unter anderem zum Konflikt zwischen zwei Ärzten. Einer von denen ist Dr. Stein (Bernhard Bettermann), der mit seiner Sorge um Marie nicht mehr umgehen kannt. Im Sendertext heißt es dazu: "Er lässt auch seine Freunde Roland Heilmann und Kathrin Globisch nicht an sich heran, bis sich die angestaute Verzweiflung irgendwann Bahn bricht und sich im Affekt gegen Roland richtet."

Zur gewohnten Sendezeit um 21.00 Uhr ist dann "Alles in Scherben". In dieser Episode kehrt Dr. Lea Peters, die die Sachsenklinik Richtung München verlassen hat, zurück, um das Team in Leipzig bei der weiteren Behandlung von Marie zu unterstützen.

Miriam Schneider (Christina Petersen) und ihre Freundin Rieke Machold (Liza Tzschirner) dagegen planen ihre gemeinsame Zukunft: Sie wollen heiraten. Am Vortag der Hochzeit steigt eine Überraschungsfeier, bei der Riekes Großmutter Elfriede (Karin Oehme) plötzlich zusammenbricht.

"In aller Freundschaft". Doppelfolgen am 26.10. Oktober bereits ab 20.15 Uhr im Ersten.