Der Sendeplatz am Dienstagabend ist eigentlich in fester Hand der ARD-Krankenhausserie "In aller Freundschaft". Seit mehr als 25 Jahren begeistern die Geschichten aus der Sachsenklinik Millionen Fans. In nächster Zeit bekommt das Kult-Programm sportliche Konkurrenz. Bereits am Dienstag (11. Juni) ist dies zu spüren – "In aller Freundschaft" fällt aus.

Abschied und Rückkehr mit Doppelfolge

Am Dienstag vergangener Woche (4. Juni) schlug "In aller Freundschaft" noch mit einer Doppelfolge auf. In "Zusammenhalt" hatte sogar ein besonderer Gaststar einen Auftritt. Karola Wille, bis Oktober 2023 die Intendantin des MDR, der "In aller Freundschaft" verantwortet, spielt eine Ärztin, die Dr. Stein bei der Behandlung seiner Patientin Alina Hembach konsultiert. Ein kleiner, aber besonderer TV-Moment. Lediglich zwei kurze Phrasen wurden ihr entlockt: "Ja, Zwölfer-EKG und Echo sind unauffällig" und "sehr gerne" – dann verschwindet sie aus dem Bild. 

Mit den Folgen 1055 und 1056 verabschiedete sich die Arztserie in eine kurze Pause. Am 11. Juni hat bei der ARD die Europameisterschaft der Leichtathleten Vorrang. Eine Woche später sind dann die Fußballer dran. Die ARD überträgt das Gruppenspiel Portugal gegen Tschechien. Voraussichtlich wird es erst am 25. Juni mit neuen Folgen der Krankenhaus-Serie geben.

"In aller Freundschaft" während der Fußball-EM

Lange müssen die Fans von Dr. Heilmann und Co. aber nicht auf ihre Lieblingsärzte warten. "In aller Freundschaft" kehrt bereits am Dienstag, dem 25. Juni zurück ins ARD-Programm. Außerdem werden neue Episoden gesendet. Trotz der Fußball-Europameisterschaft, die das ZDF ab 21.00 Uhr sendet, werden keine Wiederholungen gezeigt. Zuschauer müssen sich also entscheiden, ob sie die EM-Partie England gegen Slowenien mitverfolgen oder doch lieber der Kultserie treu bleiben wollen.

Eine bewährte Formel: Bereits während der Fußball-WM in Katar sendete die ARD neue Programmware, obwohl zeitgleich im ZDF Fußball lief.

Krankenhaus-Serie begeistert seit 25 Jahren

Die Geschichten aus der Sachsenklinik unter der Leitung von Sarah Marquart (Alexa Maria Surholt) erfreuen sich seit jeher großer Begeisterung. Fans feiern die Mischung des dynamischen Klinikalltags und den emotionalen Beziehungsdramen.

Seit der ersten Folge 1998 ist Dr. Heilmann dabei. Schauspieler Thomas Rühmann festigte durch die Serie seinen Namen in der deutschen Schauspiellandschaft. Seit 2001 spielt auch Thomas Koch alias Dr. Philip Brentano an seiner Seite.