Für viele ist es die beste Serie aller Zeiten: Die HBO-Produktion "Chernobyl" erzählt von der Katastrophe im gleichnamigen Atomkraftwerk in der Ukraine, dem anfänglichen Vertuschen durch die Behörden und dem Nachspiel für die Beteiligten. Innerhalb kürzester Zeit katapultierte sich "Chernobyl" auf Listenplatz 1 des IMDb-Rankings der erfolgreichsten Serien (Staffel eins gibt es hier zu kaufen). Die Geschichte ist nach den fünf Episoden eigentlich auserzählt, doch Serienmacher Craig Mazin hat trotzdem eine Idee für eine Fortsetzung – und die klingt vielsprechend.

Aus "Chernobyl" könnte "Fukushima" werden

Der New Yorker erzählte im Interview mit der US-Website Decider.com, dass er die Serie im Stile einer Anthologie-Serie aufziehen würde. Jede Staffel hätte dann ihre eigene abgeschlossene Geschichte.

"Wenn ich zu HBO ginge und sagte: ‚Ich will eine weitere Staffel ‚Chernobyl‘ machen, allerdings handelt es sich dabei um eine andere furchtbare Tragödie‘, ob nun Bhopal oder Fukushima oder dergleichen, kann ich mir vorstellen, dass sie sich zumindest dafür interessieren würden."

Das Prinzip der Anthologie-Serien ging schon bei vielen Produktionen erfolgreich auf. "American Horror Story", "True Detective", "American Crime Story", zuletzt auch "The Terror" behandelt in jeder Staffel jeweils eine andere Geschichte.

Bei der von Mazin genannten Bhopal-Katastrophe handelt es sich um die schlimmste Chemie-Katastrophe der Geschichte. Tausende Menschen kamen 1984 im indischen Bhopal dabei um. Schätzungen gehen von 3.800 bis 25.000 Todesopfern aus. Bei der Katastrophe von Fukushima handelt es sich hingegen wieder um eine Nuklear-Katastrophe, ausgelöst 2011 durch einen Tsunami infolge des Tōhoku-Erdbebens. Die Zahl der Todesopfer lag hier zwischen 730 und 1260. Das verantwortliche Unternehmen TEPCO sorgte mit einem mangelhaften Krisenmanagement zudem für unnötig massive Umweltschäden.

Ob HBO tatsächlich da mitmacht? Vielleicht sind die Emmy Awards ja ein Fingerzeig für den US-amerikanischen Pay-TV-Sender. "Chernobyl" ist mit gleich 19 Nominierungen vertreten, zwei davon auch für Craig Mazin. Die Verleihung findet am 23. September in Los Angeles statt. Den Trailer zu "Chernobyl" (jetzt auch bei Amazon Prime) gibt es hier: