Zuletzt "Bad Boys" und True Lies", dazu unzählige Projekte in der Pipeline, von "Big" bis "Departed": Mittlerweile ist es fast leichter eine Liste mit Filmen zu erstellen, die noch nicht in eine Serie umgewandelt wurden als eine Liste mit Serienadaptionen bekannter Filme.

Jetzt haben findige Serienmacher einen Komödienklassiker mit Bill Murray ausgegraben. 1981 startete die Militärklamotte des späteren "Ghostbuster"-Regisseurs Ivan Reitman unter dem schlichten Titel "Stripes" (wie in "Stars and Stripes") in den US-Kinos. In Deutschland bekam die Komödie im Zuge der damals fröhlich praktizierten Jagd nach dem dämlichsten Verleihtitel den herrlichen deutschen Titel "Ich glaub'' mich knutscht ein Elch", der damit kurzerhand zum inoffiziellen Nachfolger des Collegekomödienklassikers "Ich glaub'' mich tritt ein Pferd" (1978, Originaltitel: "Animal House") gemacht wurde.

Ein Elch kommt natürlich nicht vor. Stattdessen geht es um Taxifahrer John Winger (Bill Murray): Der verliert den Job, fliegt aus seinem Apartment, und dann haut zu allem Überfluss auch noch seine Freundin ab. Und das alles an einem Tag! Wo kann ein Kerl solche Schicksalsschläge verarbeiten? Natürlich nur beim Militär. John beschließt, sich freiwillig bei der Army zu melden. Da sein Kumpel Russell (Harold Ramis) ebenfalls vom Schicksal arg gebeutelt ist, nimmt er ihn kurzerhand mit... Dem Verliererduo fehlen eigentlich alle soldatischen Tugenden. Und so wundert es nicht weiter, dass John und Russell von ihren Vorgesetzten nach Strich und Faden geschunden werden. Aber auf Dauer setzen sich ihr hemmungsloser Trieb nach Blödsinn und die angeborene Disziplinlosigkeit über jedes militärische Ordnungsstreben hinweg. Die Freunde bringen ihre Einheit gehörig durcheinander und sorgen sogar für internationale Verwicklungen...

Regie bei dem Serienremake wird ebenfalls Ivan Reitman führen. Die Macher hinter dem Reboot sind Trevor Moore, Sam Brown und Zach Cregger. Das Trio ist auch bekannt als die Comedygruppe "The Whitest Kids U' Know"