Vorsicht, ein kleiner Spoiler zu "Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers" steckt im nachfolgenden Artikel!

[Update vom 25. Dezember 2019] Die kontroverse Szene im Film wurde jetzt auch woanders geschnitten, wie das Branchenblatt Deadline bestätigt hat. Demzufolge fehlt der lesbische Moment auch in Singapur. Dort ist nämlich homosexueller Geschlechtsverkehr verboten, die gleichgeschlechtliche Ehe wird nicht anerkannt. Dem BBC gegenüber wurde mitgeteilt, dass durch das Entfernen der betreffenden Einstellung eine niedrige, jugendfreie Altersfreigabe gewährleistet wurde.

Es folgt noch die ursprüngliche Nachricht:

Das Kinojahr 2019 neigt sich standesgemäß mit dem Megablockbuster "Star Wars 9" dem Ende. Wer noch Sternenkrieg-Novize ist, sollte sich noch ganz schnell die bisherigen Teile anschauen. Zu diesem Zweck bietet sich die Box mit den ersten sechs Filmen der Saga an, die es ab 57,99 Euro bei Amazon gibt.

Wer aber inhaltlich schon auf dem neuesten Stand der Dinge ist, geht einfach direkt ins Lichtspielhaus seines Vertrauens, um sich das jüngste Weltraumabenteuer mit allerlei Lasern, Lichtschwertern und der sagenumwobenen Macht anzuschauen. Dabei fehlt natürlich nicht die legendäre Filmmusik von John Williams  die du dir ab 10,99 Euro als Download bei Amazon kaufen kannst. Hierzulande werden die meisten recht problemlos einen schönen Kinobesuch verbringen können: Die Altersfreigabe ab 12 Jahren war zu erwarten und fällt moderat aus und anders als noch im April zu "Avengers: Endgame" ist mit Streiks der Kinobelegschaft nicht mehr zu rechnen.

Wie das Branchenblatt The Hollywood Reporter berichtet, hat man aber in den Vereinigten Arabischen Emiraten die Schere angesetzt. Wir verraten dir, worum es genau geht.

Star Wars 9: Dieser Moment wurde gestrichen

Dem Magazin zufolge sei mehreren Zuschauern in den Emiraten aufgefallen, dass ein kurzer Moment fehlt, über den aber anderswo gesprochen und geschrieben wird: Ganz am Ende der Geschichte nämlich, nachdem das Böse besiegt wurde und sich der Widerstand zum Feiern an seinem Treffpunkt sammelt, sieht man mehrere Figuren sich euphorisch in die Arme fallen. Für ein paar Sekunden sieht man dabei, wie sich zwei Frauen küssen. Genau dieser Kuss wurde geschnitten.

Die Stadt Dubai gilt als wichtigster Vertriebsknotenpunkt für Unterhaltung in der arabischen Region, die Emirate als vergleichsweise tolerant im Gegensatz zu den Nachbarstaaten. THR geht deshalb davon aus, dass der vollzogene Schnitt in anderen Ländern in diesem Bereich der Welt genauso übernommen wird. Einen offiziellen Kommentar von Disney oder von dem regionalen Vertriebspartner gibt es aber noch nicht. Es sei aber nicht das erste Mal, dass Schnitte an Filmen vorgenommen wurden, um den strikten Regeln in der Gegend Folge zu leisten.

Gänzlich unzensiert können interessierte Kinogänger hierzulande "Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers" sehen. Der Film läuft seit dem 18. Dezember 2019. Nachfolgend kannst du dir noch mal den Trailer anschauen: