Wer beispielsweise im April "Avengers: Endgame" im Kino sehen wollte, könnte vielleicht bemerkt haben, dass die Schlangen außergewöhnlich lang waren, die Snackversorgung ausfiel oder gleich ganze Vorstellungen ausfielen. Grund hierfür waren Streiks, da sich die Gewerkschaft ver.di zum damaligen Zeitpunkt mitten in zähen Tarifverhandlungen mit Cinemaxx und Cinestar befand. Bundesweit hatten deshalb Mitarbeiter ihre Arbeit mehr als nur einmal niedergelegt, um sich für eine bessere Vergütung einzusetzen.

Damals hatten unsere Quellen in Aussicht gestellt, dass die Streiks im Zweifelsfalle fortgeführt werden – und diese dann auch zum Start von "Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers" die Lichtspielhäuser wieder treffen könnten. Nun dauert es nicht mehr lange, bis der neue Teil der beliebten Sternensaga erscheint – müssen sich Kinogänger auf Probleme einstellen?

Star Wars 9: Problemloser Kinogenuss

In der Zwischenzeit hat sich einiges in den Verhandlungen getan und deshalb gibt es auf die Frage eine klare und simple Antwort: Nein. Im Zuge eines Schlichtungsverfahrens konnten zwischen allen beteiligten Parteien Einigungen erzielt und akzeptiert werden – das haben uns Sprecher aller Seiten bestätigt. "Mit Streiks ist damit nicht mehr zu rechnen", teilte uns ein Sprecher von ver.di mit. Ein Sentiment, das auch vonseiten Cinestar und Cinemaxx geteilt wird. Klingt ganz so, als stünde einem gelungenen Kinoabend nichts mehr im Wege.

Das Statement von ver.di (in Bezug auf Cinemaxx)

"In der fast ein Jahr andauernden Tarifverhandlung mit CinemaxX und nach hunderten Streiktagen, zu denen ver.di mobilisiert hatte, wurde am 18. November ein Ergebnis am Ende einer Tarifschlichtung erreicht, das einvernehmlich von allen Mitgliedern der Schlichtungskommission unterschrieben wurde. Darüber hat die ver.di-Tarifkommission für CinemaxX am 20. November abschließend beraten und das Schlichtungsergebnis akzeptiert, einstimmig und deshalb auch ohne noch eine weitere formelle Mitgliederbefragung durchzuführen. Damit werden zum Juli 2019 rückwirkende Tariferhöhungen, eine Einmalzahlung im Januar 2020 und eine zweite Tariferhöhung Mitte 2020 in einer Laufzeit bis Ende Juni 2021 vorgesehen. Kompromisse wurden zur Einführung von Servicemanagern, Schichttausch, der Kombikasse, Einarbeitung und Zuschlägen für Mehrarbeit gefunden.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen und am Ende der Schlichtung zeigt sich: auch unlösbar scheinende Konflikte lassen sich zur Zufriedenheit beilegen, der Tarifschutz wiederherstellen und das verbunden mit deutlichen Fortschritten für Kinobeschäftigte bei CinemaxX. Vorm Ziel brauchte es die Vermittlung durch einen Schlichter, doch erreicht werden konnte das nur durch erfolgreiche Streiks, die beruhigende Stärke von ver.di und das gewerkschaftliche Engagement ihrer Mitglieder in diesem Kinokonzern."

Das Statement von Oliver Fock, Geschäftsführer Cinestar-Gruppe

"Dank eines einvernehmlich geführten Schlichtungsverfahrens konnte der Stillstand in den Tarifverhandlungen zwischen CineStar und ver.di erfolgreich beendet werden. Das Schlichtungsergebnis wurde durch die jeweils zuständigen Gremien auf ver.di- und CineStar-Seite bestätigt, ist damit verbindlich und wird kurzfristig in einen Tarifvertrag umgesetzt.

Dieser Tarifvertrag sieht nach dem Willen der Tarifparteien eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2021 vor und bringt damit über einen langen Zeitraum hinweg Tarifsicherheit für Arbeitgeber und Beschäftigte. Wir freuen uns, dass über die unterschiedlichen Kategorien unserer Häuser hinweg für die Gesamtlaufzeit des Tarifvertrags jährliche Entgeltsteigerungen zwischen 2,9% und 4,4% beschlossen werden konnten. Für den Zeitraum von März-Oktober 2019 wird es eine einmalige Sonderzahlung geben. Der Tarifvertrag trägt damit dem großen Engagement unserer Mitarbeiter voll umfänglich Rechnung, berücksichtigt aber in seinen moderaten Anpassungen gleichzeitig die diversen Herausforderungen des aktuellen Marktes. Die Verhandlungsatmosphäre im Schlichtungsverfahren war ausgesprochen konstruktiv, was zu dem aus unserer Sicht positiven Gesamtergebnis sicher beigetragen hat. Wir freuen uns, dass wir uns nach Abschluss der Verhandlungen nun wieder voll und ganz auf unsere Gäste und ein bestmögliches Kinoerlebnis konzentrieren können."

"Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers" kommt am 18. Dezember 2019 in die deutschen Kinos. Nachfolgend kannst du dir noch einmal den Trailer anschauen: