Am 26. Oktober veröffentlichte Amazon Prime Video "Die Therapie": eine sechsteilige Serie nach dem Bestseller von Sebastian Fitzek. Die Serie lohnt sich vor allem für Thriller-Fans, ist aber nicht der einzige Roman des Autors, der verfilmt wurde:

Das Kind

2012 wurde das erste Mal ein Roman von Fitzek verfilmt. "Das Kind", sein dritter Roman, der vier Jahre zuvor auf den Markt kam. Da sich zuerst keine Produktionsfirma beteiligen wollte, fing Regisseur Zsolt Bács an den Film selbst zu produzieren. Auch eine Filmförderung der Bundesländer blieb aus, später gab es eine Kooperation mit der Rat Pack Filmproduktion. Im Oktober 2012 kam der Film in die Kinos. "Das Kind" ist bei Netflix verfügbar.

Das Joshua-Profil

Fitzek veröffentlichte 2015 den Roman "Das Joshua-Profil", drei Jahre später gab es die Verfilmung mit unter anderem Armin Rohde in einer der Hauptrollen. Dieses Mal kam der Film aber nicht in die Kinos, sondern wurde von RTL produziert und dort auch ausgestrahlt. Dementsprechend ist der Film aktuell auch beim Streamingdienst RTL+ verfügbar.

Abgeschnitten

Der vielleicht berühmteste Film nach einem Fitzek-Roman: "Abgeschnitten" kam 2018 in die Kinos und hatte Moritz Bleibtreu, Jasna Fritzi Bauer, Lars Eidinger und Fahri Yardim in den Hauptrollen. Inszeniert wurde die Verfilmung von Christian Alvart, der später mit der Seuchen-Serie "Slöborn" einen echten Thriller-Hit landete und zuvor unter anderem die Til-Schweiger-"Tatorte" inszenierte. "Abgeschnitten" ist unter anderem bei Amazon digital zum Leihen und Kaufen verfügbar.

Amokspiel

Im gleichen Jahr kam nicht nur der Roman "Amokspiel" raus, die Verfilmung des Thrillers gab es wenig später auch. Sat.1 produzierte und strahlte den Film im Rahmen der Reihe "Hochspannung made by Sat.1" aus. Dort zeigte der Sender neben "Amokspiel" noch "Jung, Blond, Tot" von Andreas Franz und "Zersetzt" von Michael Tsokos. Der Film kann bei JoynPLUS gestreamt werden.

Passagier 23 – Verschwunden auf hoher See

2018 war in Deutschland offensichtlich das Jahr der Fitzek-Verfilmungen. Wieder drehte RTL den Streifen und zeigte ihn im Dezember 2018 im Free-TV. Lucas Gregorowicz übernahm die Hauptrolle. Den Film gibt es auf Abruf bei RTL+.