ARD Degeto/Stephan Rabold

Mogadischu
Mit einer Flugzeugentführung erreichte der Deutsche Herbst 1977 einen tragischen Höhepunkt. TV-Dokudrama. Bild: Die GSG9 stürmt die entführte Lufthansa-Maschine.
ARD, So., 30.11.2008, 20.15 Uhr

Mehr Infos: Programmtipp!

Der Flughafen von Mogadischu in Somalia war Schauplatz einer der spektakulärsten Geiselbefreiungen der Geschichte. Am 18. Oktober 1977 stürmten 30 Männer der Antiterroreinheit GSG 9 die Lufthansamaschine "Landshut".

Am Sonntag, 30. November 2008, um 20.15 Uhr zeigt das Erste mit "Mogadischu" die Verfilmung der Ereignisse um diese Flugzeugentführung mit Star-Besetzung: Thomas Kretschmann, Nadja Uhl, Simon Verhoeven, Herbert Knaup, Jürgen Tarrach, Christian Berkel, Saïd Taghmaoui u. a.

Mogadischu - ARD, So., 30.11.2008, 20.15 Uhr: Hier vormerken!

Am 13. Oktober 1977 bringen vier palästinensische Terroristen die Lufthansa-Maschine "Landshut" auf ihrem planmäßigen Flug von Mallorca nach Frankfurt in ihre Gewalt. Anders als bei der Lorenz-Entführung geht Bundeskanzler Schmidt nicht auf die Forderung der Geiselnehmer nach Freilassung inhaftierter RAF-Terroristen ein.

Bilder Mogadischu

Während Kapitän Schumann durch seinen Einsatz das Leben der Passagiere schützt, wird das Flugzeug über dramatische Zwischenstopps nach Mogadischu entführt. Dank des diplomatischen Geschicks von Minister Wischnewski wird hier schließlich der GSG-9-Einsatz auf somalischem Boden bewilligt.

"Mogadischu", eine moderne deutsche Heldengeschichte, ist die hochemotionale Rekonstruktion der Odyssee von 82 Passagieren und fünf Besatzungsmitgliedern an Bord der Lufthansamaschine "Landshut". Erstmals werden die politisch brisanten Ereignisse unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse fiktional aufbereitet; danach stand der Drahtzieher Wadi Haddad mit dem KGB in Verbindung.