.
TV-Ausstrahlung: 12.06. | 53/52 Min.

Unser täglich Fleisch – Von Gülle, Jobs und Umweltsünden

CH 2023 | Dokumentation
  • TIPP
Bild Unser täglich Fleisch – Von Gülle, Jobs und Umweltsünden - 3sat
Auf Abruf verfügbar bei: Anzeige

Welches Leid hinter unserem Schnitzel steckt, zeigt das traurige Leben von Ferkel Nr. 6003 im luzernischen Hohenrain. Es ist eins von 4000 jährlich. Mit nur vier Wochen der Mutter entrissen, legt es binnen sechs Monaten im Maststall 110 Kilo zu. Dann geht’s zum Schlachter.

Das Luzerner Schweinevalley mit Bauernhöfen, Futtermühlen, Tier, Gülletransporteuren generiert einen jährlichen Umsatz von rund einer Milliarde Franken. Die Tiere und auch die Umwelt aber zahlen einen hohen Preis dafür. Der Baldeggersee ist überdüngt und muss künstlich belüftet werden. Dadurch können sich die Felchen nicht natürlich vermehren. Doch nicht nur der Baldeggersee, sondern auch der Sempacher- und der Hallwilersee leiden unter demselben Problem. Rund 100 Millionen Euro Steuergeld flossen dafür bereits in die Rettung der Seen.

Mehr anzeigen

Info:

Genre:
Dokumentation
Originaltitel:
Unser täglich Fleisch – Von Gülle, Jobs und Umweltschäden
Land:
CH
Jahr:
2023
Länge:
53/52 Min.
FSK:
0 Jahre
Mehr anzeigen

Mehr zu Unser täglich Fleisch – Von Gülle, Jobs und Umweltsünden