Wer die Spiele der Fußball-Europameisterschaft live und in hoher Auflösung unterwegs verfolgen will, sollte genügend Datenvolumen einplanen. Laut einer Pressemitteilung des Vergleichsportals Check24 werden für das Streaming eines Fußballspiels in HD-Qualität etwa vier Gigabyte Datenvolumen benötigt. Fußballfans sollten vorher ihren Handytarif überprüfen, um nicht plötzlich ohne Daten dazustehen.

Das Portal schätzt den Datenverbrauch auf 2,2 Gigabyte pro Stunde und basiert seine Berechnungen auf einer durchschnittlichen Spieldauer von 116 Minuten – dies inkludiert Halbzeit und Nachspielzeit. Für den Stream der drei Vorrundenspiele der deutschen Mannschaft brauchen Fußballfans etwa 13 Gigabyte Datenvolumen. Sollte das deutsche Team das Finale erreichen, verbrauchen die Streams rund 30 Gigabyte Datenvolumen.

Alle Infos zur Europameisterschaft 2024 in Deutschland gibt es hier.

Qualität manuell herunterschrauben

Nicht jeder Fan benötigt die Übertragung in bester Qualität. Über die Livestreams der öffentlich-rechtlichen Sender wie ARD und ZDF ist es möglich, die Übertragungsqualität manuell zu reduzieren, schreibt "xity". Das kann den Datenverbrauch erheblich senken. Das ZDF beispielsweise ermöglicht es, die Qualität so anzupassen, dass maximal sechs Megabyte pro Minute verbraucht werden.

Wer sich für die höchste Auflösung entscheidet, muss allerdings mit einem Verbrauch von bis zu 40 Megabyte pro Minute rechnen. Hierfür ist dann auch eine entsprechend leistungsfähige mobile Internetverbindung notwendig, wie sie etwa das 5G-Netz bietet.