.

"The Masked Singer" 2022: 3 Hinweise, dass dieser Komiker als Rosty auftritt

Rosty, No Name, Rick Kavanian, The Masked Singer
Wer verbirgt sich hinter dieser Maske, die einst No Name hieß und jetzt Rosty getauft wurde? ProSieben / Willi Weber

Das Kostüm ohne Namen hat jetzt doch einen bekommen: Die Fans haben sich für Rosty entschieden – und könnten damit einen Zufallstreffer gelandet haben. Denn unter der Maske scheint sich ein Komiker zu verbergen, zu dem dieser Name perfekt passt.

Bislang ist die siebte Staffel "The Masked Singer" wohl die, in der es am schwersten ist, sichere Tipps abzugeben, wer sich hinter den Masken verbirgt. ProSieben hatte das erklärte Ziel, noch geheimnisvoller zu sein, noch mehr zum Rätseln anzuregen. Dies ist gelungen. Spielen wir das Spiel also mit und nehmen uns eine Maske vor, zu der besonders viele Namen im Internet kreisen – und die sogar selbst zwei Namen hat. Erst als No-Name bekannt, wurde sie nun online von den Fans auf den Namen "Rosty" getauft.

Warum hatte Rosty erst keinen Namen?

Zuerst hieß Rosty einfach nur No-Name und hatte keinen richtigen Namen. Dies könnte für sich genommen schon der erste Hinweis auf einen bekannten TV-Komiker und Schauspieler sein, der sich hinter der Maske verbirgt: Rick Kavanian. Der wurde einst berühmt an der Seite von Michael Bully Herbig und Christian Tramitz in der beliebten Sketch-Show "Bullyparade". Und während Travitz und Bully in der Show viele wiederkehrende Rollen spielten, schlüpfte Kavanian in sehr viele (oft namenlose) Rollen,die man für die Sketche grade benötigte.

Die Geschichte des Kostüms

Über Rosty alias No-Name gibt es eine ganze Geschichte, die bei ProSieben in den "The Masked Singer"-Ausgaben erzählt wird. Auf der offiziellen Webseite prosieben.de heißt es:
"No Name wurde einst von einem Professor gebaut, um ein Helfer und Freund zu sein. Ob der Erfinder dem freundlichen Roboter deshalb mit Gesangstalent ausstattete? Leider verschwand der Professor eines Tages. Als No Name wieder aufwachte, war sein Erschaffer verschwunden." Ist dies ein klarer Hinweis auf Michael Bully Herbig? Der "Erfinder" der "Bullyparade" begann gemeinsam mit Kavanian seine Karriere bei der Radioshow "Langemann und die Morgencrew" beim Münchner Radiosender Radio Gong 96,3 und auch danach war Kavanian lange Zeit dank seines Freundes Bully in den Medien präsent.

"Schach"

Außerdem wurde in der Sendung mehrfach erwähnt, dass "Rosty" gerne Schach spielt. Auf Rick Kavanian trifft das zu. Nicht nur tauchte Schach häufig als Motiv in "Bullyparade"-Sketchen auf, Kavanian postete erst vor wenigen Wochen ein Bild von sich beim Schachspielen auf Facebook:

Der Name "Rosty" ist fast zu perfekt

Sollte es sich bei "Rosty" wirklich um den begnadeten Komiker handeln – und stimmlich würde das bislang astrein hinkommen –, so hätten die Fans sich einen enorm passenden Namen ausgesucht. Was viele nicht wissen: Rick Kavanian ist nicht nur als Schauspieler in "Der Schuh des Manitu" oder "Mord ist mein Geschäft, Liebling" aktiv, sondern arbeitet regelmäßig als Synchronsprecher, spricht etwa Dracula in den "Hotel Transsilvanien"-Filmen oder das Auto Luigi in der "Cars"-Reihe. Und es gibt da noch eine Figur, die man längst mit ihm verbindet: Seit 2013 ist er in den Kino-Adaptionen als "Ritter Rost" zu hören. Wenn das nicht passt …