Das Jahr 2019 wird aus Sportsicht eher mit kleinen Events punkten müssen. Für die Programmmacher im deutschen Fernsehen sind das schlechte Nachrichten, denn 2018 waren trotz des miserablen Abschneidens der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in Russland alle drei Gruppenspiele der Elf von Joachim Löw die meistgesehenen Sendungen des Jahres.

Die nächste schlechte Nachricht: Die viert-meistgesehene Sendung war das Ausscheiden des FC Bayern im Champions-League-Halbfinale gegen Real Madrid. Doch da das ZDF für die CL keine TV-Rechte mehr bestitzt, wird 2019 auch in dieser Hinsicht keine Quote bringen.

Olympia? Fehlanzeige. Die Handball-WM im Januar ist da noch das größte sportliche Ereignis im deutschen Free-TV 2019. Dicht gefolgt von der traditionell populären Formel 1, den Weltmeisterschaften im Biathlon, beim Eishockey und in der Leichtathletik. Alle Highlights im Überblick:

Handball-WM der Männer

In Dänemark und Deutschland findet zwischen dem 10. und 27. Januar die Handball-Weltmeisterschaft statt. Die Übertragung der Spiele teilen sich die ARD und das ZDF auf. Außerdem wird Eurosport bis zu 15 Partien des Turniers im Free-TV zeigen.

So läuft die WM 2019 im Fernsehen aus deutscher Sicht:

Donnerstag, 10. Januar, 18.15 Uhr startet das ZDF mit der Eröffnungspartie Deutschland - Korea.

Samstag, 12. Januar, 18.15 Uhr, ZDF: Deutschland - Brasilien

Montag, 14. Januar, 18.00 Uhr, ARD: Deutschland - Russland

Dienstag, 15. Januar, 20.30 Uhr, ZDF: Deutschland - Frankreich

Donnerstag, 17. Januar, 18.00 Uhr, ARD: Deutschland - Serbien

Ein mögliches Halbfinale von Deutschland würde die ARD übertragen, ein Finale mit deutscher Beteiligung liefe im ZDF.

Halbfinale (wenn Deutschland soweit kommt)

Freitag, 25. Januar, 17.30, ARD

Freitag, 25. Januar, 20.30 Uhr, ARD

Finale (sollte Deutschland um den Turniersieg spielen)

Sonntag, 27. Januar, 14.30 Uhr, ZDF: Spiel um Platz 3

Sonntag, 27. Januar, 17.30 Uhr, ZDF: Finale

Weitere Sport-Highlights 2019

Imago

Der amtierende Formel-1-Weltmeister heißt Lewis Hamilton. Wird er auch 2019 jubeln?

Sat.1 überträgt den amerikanischen Superbowl am 3.2.2019 live.

RTL zeigt ab dem 17.3.2019 die Formel 1, der Wettbewerb endet am 1.12.2019.

Vom 5. bis 17.2.2019 übertragen ARD und ZDF die Alpine Ski-WM in Are.

Vom 20.2. bis zum 3.3.2019 zeigen die beiden öffentlich-rechtlichen Sender die Nordische Ski-WM in Seefeld.

die Biathlon-WM in Östersund wird zwischen dem 7.-17.3.2019 auf ARD/ZDF zu sehen sein.

Sport1 überträgt die Eishockey-WM der Männer in der Slowakei. Sie findet zwischen dem 10. und 26.5.2019 statt.

Die Fußball-WM der Frauen in Frankreich läuft ab dem 7.6.2019, ARD und ZDF übertragen. Am 7. Juli wird das Finale ausgetragen.

Imago

Timo Werner spielt inzwischen regelmäßig für die A-Nationalmannschaft von Joachim Löw. Fraglich, ob er bei der U21-EM 2019 dabei ist

In der zweiten Jahreshälfte 2019 läuft tatsächlich König Fußball im Fernsehen. Allerdings ist es "nur" der Nachwuchs.

Die Fußball-EM U21 der Männer in Italien findet zwischen dem 16. und 30.6.2019 statt. ARD und ZDF teilen sich die Übertragung.

Die Tour de France (6.7. - 28.7.) zeigen sowohl die ARD als auch der Privatsender Eurosport.

Die Basketball-WM der Männer in China läuft vom 31.8. bis zum 15.9.2019. Wer die Spiele im deutschen Free-TV zeigt, ist noch unklar.

Die Leichtathletik-WM in Doha (27.9.-6.10.) wird von ARD und ZDF übertragen.

Für die Handball-WM der Frauen in Japan, die zwischen dem 30.11. und 15.12.2019 stattfindet, wurde hingegen noch kein TV-Sender gefunden.