Am kommenden Samstagabend gibt es im ZDF die große Jubiläumsshow zu einer der beliebtesten Kindersendungen im deutschen Fernsehen. "1, 2 oder 3" wird 35 Jahre alt.

Gefeiert wird das mit vielen Prominenten wie Günther Jauch, Dirk Bach oder Verona Pooth. Moderiert wird die Jubiläums-Sendung von Jörg Pilawa und Elton. Und einer darf bei dieser Jubiläumssendung natürlich nicht fehlen: Michael Schanze. Er moderierte am 10. Dezember 1977 die allererste "1, 2 oder 3"-Show. Wohl keine andere Kindersendung im deutschen Fernsehen schafft es so gut, Unterhaltung, Bildung und Spaß zu vereinen.
Michael Schanze hat der Sendung ein unverwechselbares Markenzeichen mitgegeben - den Plopp! Jubiläumsshow-Moderator Jörg Pilawa hat da noch ein bisschen Übungsbedarf.

JÖRG PILAWA: Ich muss ganz ehrlich sagen, ich kann nur auf einer Seite ploppen. Das klingt ganz witzig. Ich bin ein Links-Plopper, rechts klingt das noch ein bisschen anders. Das ist so ganz leise. Deshalb freue ich mich auf Michael Schanze, der ja links und rechts gleichermaßen ploppen kann.
Grundlage für "1, 2 oder 3" war die amerikanische Kindersendung "Runaround", die ab 1975 auch in Großbritannien gezeigt wurde. In den USA lief die Sendung aber nur knappe 2 Jahre, in Großbritannien immerhin 6 Jahre.

MICHAEL SCHANZE: Für den deutschen Markt wurde aber einiges an der Vorlage geändert. Die Anfänge waren, erst mal von den Regeln her, noch ein bisschen anders. Im Original-Format, also für den angelsächsischen Raum, war es so, wenn ein Kind eine Antwort nicht gewusst hat, dann musste dieses Kind knallhart ausscheiden und das Spiel war beendet, wenn nur noch ein Kind übrig war. Und das fand ich furchtbar.

Wir kamen dann auf die Idee, dass wir das mit einmal aussetzen machen, und dann hat es auch nicht sehr lange gedauert, dann haben wir gesagt, mal einen Ball nicht zu gewinnen, ist Strafe in Anführungsstrichen genug und das war es dann auch.

Die Jubiläumsshow von "1, 2 oder 3" läuft am kommenden Samstag um 20:15 Uhr im ZDF. Die Hauptrolle spielen: die Kinder!