Aiman Abdallah (52) wird das erste Augmented-Reality-Projekt im TV präsentieren.



Der Moderator ('Big Pictures') wird dieses Projekt natürlich im Zuge der Wissenssendung 'Galileo' veranstalten, die schon in der Vergangenheit immer wieder das eine oder andere Experiment wagte. Nun ist also Augmented Reality dran, die anders als die Virtual Reality keine VR-Brille oder ähnliches benötigt.



Interessierte Zuschauer brauchen nur die 'Galileo'-App auf ihrem Smartphone, wie ProSieben in einer Pressemitteilung erklärte. Immer wenn um das Fernsehbild ein weißer Rahmen erscheint, muss man das Handy vor den Bildschirm halten und das Bild wird erweitert - indem zum Beispiel ein Zug scheinbar durchs Zimmer fährt. Ebenso werden zusätzliche Infos zu Beiträgen in der Sendung gezeigt, die nur per AR sichtbar sind.



Der Moderator der Sendung zeigte sich im Gespräch mit ProSieben begeistert von den neuen technischen Möglichkeiten: "Dank der höheren Verbreitungskapazitäten der Smartphones können wir Beiträge in Echtzeit mit Fakten und zusätzlichen Animationen aufwerten. Kann es für ein Wissensmagazin eine bessere Steilvorlage geben?"



Die AR-Aktion der Wissenssendung soll am kommenden Montag, den 6. November starten. Eine Woche lang, bis Freitag, wird man dann per Handy in die Sendung gezogen. Ob es nach einem möglichen Erfolg eine Fortsetzung gibt, haben Aiman Abdallah oder der Sender bislang nicht verraten.