Vorsicht! Spoiler zur 1. Staffel "Squid Game"

Die südkoreanische Netflix-Serie "Squid Game" ist die erfolgreichste Produktion des Streamingriesen. Das Serienspektakel hat Fans auf der ganzen Welt. Viele Theorien, Mythen und Analysen ziehen sich durch das Internet. Vor allem ein Detail am Ende sorgt für Gesprächsstoff. Warum lässt sich die Hauptfigur die Haare rot färben?

Die tödliche Handlung

Seong Gi-hun (Lee Jung-jae) ist stark verschuldet. Durch einen Zufall gerät er an eine Visitenkarte, die ihn zu den Spielen entführt. Von maskierten Menschen in roten Overalls wird er auf eine einsame Insel verschleppt. Hier trifft er auf weitere Personen mit starken finanziellen Problemen. Alle wollen die Spiele gewinnen und damit eine unglaubliche Summe an Geld. Doch die einfachen Kinderspiele sind lebensgefährlich. Verliert ein Teilnehmer ein Spiel, muss mit dem Leben bezahlt werden! Was die Spieler nicht wissen – sie werden beobachtet. Reiche VIP`s vertreiben sich ihre Zeit mit Wetteinsätzen auf die Teilnehmer.

Hauptdarsteller Seong Gi-hun gewinnt das Final und verlässt als einziger der 456 Teilnehmer die Insel. Das Serienende spielt ein Jahr nach seinem Gewinn von 45,6 Milliarden Won (ca. 22/33 Millionen Euro). Anstatt als reicher Mann seine Träume zu erfüllen ist Seong Gi-hun von den Ereignissen und den Verlusten seiner Teamfreunde traumatisiert. Er rührt das Preisgeld nicht an und lebt weiter ein Leben im Schatten der Gesellschaft.

Plot-Twist am Ende führt zu knallroter Haarfarbe

Einer seiner engsten Verbündeten während der gefährlichen Spiele ist Oh Il-nam (Oh Young-soo). Der alte Mann leidet an einem Hirntumor und stet Gi-hun wie ein Vater zur Seite. Nach den Spielen plagt Gin-hun die Schuld, für den Tod des alten Mannes verantwortlich zu sein, da ihn der alte Herr bei einem Zweierduell gewinnen ließ. Am Ende enthüllt sich jedoch, dass der liebevolle alte Mann der Leiter der Spiele ist. Durch diesen Vertrauensbruch steigt Gi-huns Wut auf die Organisatoren der Spiele.

Gin-hun lässt sich nach dieser schockierenden Erkenntnis in einem Friseursalon die Haare feuerrot färben. Er tauscht seine abgetragene Kleidung durch einen schicken Anzug, rasiert und wäscht sich. Mit dieser äußeren Verwandlung wird gleichzeitig auch seine innere Veränderung deutlich.

Haare als Zeichen der Rebellion?

Gin-hun beschließt am Ende der Serie nicht zu seiner Tochter nach Amerika zu fliegen, sondern den Verantwortlichen der Spiele den Kampf anzusagen. Aus dem tollpatschigen und verschuldeten Glücksspieler ist ein festentschlossener Mann geworden. Seine neue Haarpracht symbolisiert die große Wut, die Gin-hu in sich trägt. Der "Squid Game"-Erschaffer Hwang Dong Hyuk bestätigte dies in einem Interview mit dem koreanischen Unterhaltungsmagazin "Zapzee."

Der Serienschöpfer erklärte: "Ich kam zu dem Ergebnis, dass sich Gi-hun die Haare niemals rot färben würde. Für ihn wäre es das Verrückteste, was er tun würde. Und genau deshalb habe ich diese Farbe gewählt und gedacht, das zeigt wirklich seine innere Wut." Das Bedürfnis nach Rache steht damit am Serienende im Fokus und Fans sind gespannt, ob und was Gin-hun in einer möglichen 2. Staffel wohl unternehmen wird.