.

"Chilling Adventures of Sabrina": Netflix veröffentlicht ersten langen Trailer

CAOS Vertical TeenageDream PRE US
Sender

Ende Oktober erscheint endlich das Remake der 90er Jahre Sitcom von "Sabrina - Total verhext" bei Netflix. "Chilling Adventures of Sabrina" heißt die Neuauflage und zieht sämtliche "Riverdale"-Fans in die magische düstere Welt der jungen Hexe, nach Greendale.

Bereits der erste Teaser zur Neuauflage von Netflix zeigte: Mit der spritzigen Halbhexe, die im Original von Melissa Joan Hart verkörpert wurde, hat die neue Sabrina (Kiernan Shipka) nicht mehr viel gemeinsam. Das Remake basiert auf den düsteren, neu aufgelegten Comics, die Greendale als düsteren Ort präsentiert, in dem Hexen und Dämonen das Sagen haben.
In der Serie muss sich Sabrina Spellman (Kiernan Shipka) an ihrem 16. Geburtstag entscheiden, ob sie sich vollständig der Welt der Hexen anschließt oder in der ihrer Schulfreunde verbleibt. Wobei sich im Trailer recht schnell rausstellt, dass unterschiedliche Personen um sie herum, bereits deutlich versuchen mit Druck ihre Entscheidung zu beeinflussen. Wie sie sich entscheiden wird, bleibt allerdings noch abzuwarten.

Die Serie startet kurz vor Halloween

Sender

"The Chilling Adventures of Sabrina" startet mit einer zehnteiligen Auftaktstaffel am 26. Oktober auf Netflix - damit ist sie wohl die optimale Serie zum Halloween-bingen - und setzt an Sabrinas 16. Geburtstag an, wo sie in der Original-Comicvorlage davon erfährt, dass sie eine Hexe ist. Eine zweite Staffel wurde seinerzeit gleich mitbestellt.

Trailer zu "Chilling Adventures of Sabrina" (Synchronfassung)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Passend zum Inhalt finden Sie hier einen externen Inhalt von YouTube. Aufgrund Ihrer Tracking-Einstellung ist die technische Darstellung nicht möglich. Mit dem Klick auf „YouTube-Video anzeigen“ willigen Sie ein, dass Ihnen ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.

YouTube-Video anzeigen

Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Über den Privacy Manager im Footer können Sie die aktivierten Funktionen wieder deaktivieren.