Dass die Leben von Weltstars eine gute Grundlage für Verfilmungen sind, wurde spätestens mit "Bohemian Rhapsody" bewiesen. Die bisher erfolgreichste Filmbiografie räumte 2019 etliche Preise ab und war ein riesiger Hit – umso vielversprechender, dass Produzent Graham King nun auch an der Verfilmung von Michael Jacksons Karriere beteiligt ist. Hinzu kommt Antoine Fuqua als Regisseur, der als Filmemacher mit Musikvideos für große Popstars wie Prince oder Stevie Wonder startete und dazu nach eigener Aussage erst durch Michael Jackson kam: "Für mich gibt es keinen Künstler mit der Kraft, dem Charisma und dem musikalischen Genie eines Michael Jackson. Von seiner Arbeit wurde ich dazu inspiriert, Musikvideos zu machen – der erste schwarze Künstler in der 'heavy rotation' bei MTV." Für das Drehbuch wird John Logan verantwortlich sein.

Für "Bohemian Rhapsody" lieferten die übrig gebliebenen Queen-Mitglieder einen Teil des Soundtracks und damit eine besondere reale Note. Im Film über den verstorbenen Solokünstler wird man darauf wohl nicht hoffen können, doch Fuqua als musikalisch-filmischer Kenner hat auf diesem Gebiet genug Expertise, um das Projekt auch ohne neue Originalmusik gelingen lassen zu können. Außerdem will man eng mit Jacksons Nachlassverwaltung zusammenwirken, um das Ganze möglichst realistisch darzustellen.

Wer wird zu Michael Jackson?

Mitte oder Ende dieses Jahres sollen die Dreharbeiten zu "Michael" (Arbeitstitel) bereits beginnen. Ob man damit an den Erfolg der Geschichte des Queen-Frontmanns anknüpfen kann? Zwar war auch Freddie Mercury bekannt für sein zugleich schillerndes und schwieriges Leben, Michael Jackson dürfte nicht zuletzt durch Skandale wie den Verdacht auf Kindesmissbrauch aber eine noch größere Herausforderung sein. Auch sein Äußeres, das sich im Laufe der Jahre beinahe bis zur Entstellung wandelte, lässt die Frage aufkommen, wer die Ikone verkörpert. Offiziell bekannt gegeben wurde dazu noch nichts – ebenso wenig wie zur Handlung, die aber wohl die Waage zwischen persönlichem und öffentlichem Schicksal halten und in seinem erwachsenen Leben ansetzen soll. Von da aus wird auf die Entwicklung zurück geblickt, die den einstigen Kinderstar der Jackson 5 zu einer der berühmt-berüchtigsten Figuren der Popgeschichte machte.