Was war bloß aus Indiana Jones geworden, als sich dieser im vierten Teil mit Aliens rumschlagen musste?! Kein Wunder, dass es für große Erleichterung bei den Fans sorgte, als bekannt wurde, dass nicht nur ein fünfter Teil kommen soll, sondern dass dieser auch ohne "Star Wars"-Genie George Lucas produziert werden soll und erst recht nicht mit "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels"-Autoren David Koepp. Eigentlich sollte der neue Film mit dem Peitsche schwingenden und Filzhut tragenden Professor für Archäologie, der in seiner Freizeit gerne verloren gegangene Schätzen hinterherjagt, bereits im kommenden Jahr in die Kinos kommen.

"Eure Wahl war...weise!"

Aber durch eine signifikante Umbesetzung verzögert sich der Kinostart um mehr als ein Jahr. Denn der neue Spielberg-Film hat unverhofft einen neuen Drehbuchautor bekommen, obwohl die Geschichte aus der Feder von Jon Kasdan, welcher auch das Skript zu "Solo: A Star Wars Story" geschrieben hat, bereits fertig war (Jon Kasdan ist übirgens der Sohn von Lawrence Kasdan, der als Co-Autor am ersten Indiana Jones "Jäger des verlorenen Schatzes" mitgearbeitet hat). Der neue Autor steht bereits fest: Dan Fogelman soll ein neues Drehbuch schreiben und einen Indiana Jones, so wie wir ihn kennen (ohne Außerirdische) zurückbringen.

Interessant: Durch die Umbesetzung des Autors wurden gerüchteweise Details zu Kasdans fertigem Drehbuch bekannt, wie es bei Making Star Wars heißt. So sollte sich Indiana Jones im fünften Teil auf die Suche nach dem geheimnisvollen Gold-Zug von Wałbrzych machen, einem gepanzerten Sonderzug der Nazis, der im zweiten Weltkrieg verschwunden ist und mehrere Tonnen Gold, Kunstschätze und Artefakte transportiere. Der Legende nach wurde der Zug in einem Untergrundsystem aus Tunneln und Stollen versteckt. Klingt eigentlich ziemlich spannend, und einem "Indiana Jones"-Abenteuer würdig. Es bleibt abzuwarten, welche Ideen nun "This Is Us"-Autor Dan Fogelman im Kopf rumschweben. Der neue Kinostarttermin ist für den 8. Juli 2021 angesetzt.