WDR/Michael Fehlauer

Auch Shary Reeves und Ralph Caspers gehen der Frage "Typisch Mädchen, typisch Junge?" auf den Grund

Anlässlich des "Girls Days" und des in diesen Jahr zum ersten Mal stattfindenden "Boys Days", widmet sich der KI.KA mit "Projekt Girls´n´Boys" vom 11. bis 28. April ausführlich den Unterschieden der Geschlechter, findet Gemeinsamkeiten, räumt mit Vorurteilen auf und versorgt seine neugierigen Zuschauer mit allerhand wissenswerten Fakten.

Als Orientierungshilfe rund um das Thema Erwachsenwerden wird in Spielfilmen, Wissens- und Lifestyle-Shows genau das behandelt, was den Bedürfnissen der Heranwachsenden entspricht - verständlich und natürlich mit allerhand prominenter Unterstützung.

Gerade im Alter zwischen zehn und 13 Jahren haben Jungs und Mädchen oftmals ein schwieriges Verhältnis zueinander: Sie beobachten sich, nähern sich aber nur langsam einander an. Was halten eigentlich Mädchen von Jungs, und was denken diese über Mädchen?

Diesen und vielen anderen Fragen wollen die KI.KA-Moderatoren Ben und Jess auf den Grund gehen. Jeden Tag wird ein anderes Thema aufgegriffen, diskutiert und anschaulich gemacht. Dabei thematisiert die Projektreihe geschlechtertypische Klischees und Rollenerwartungen, schaut wie es bei den Heranwachsenden in anderen Ländern aussieht und spricht genau das an, was Preteens der ganzen Welt am meisten interessiert: die Liebe.

Das "Projekt Girls´n´Boys" ermutigt seine Zuschauer in vier Folgen auch mal einen Blick über den Tellerrand des eigenen Geschlechts zu werfen, behandelt die beiderseits vorhandenen Vorurteile und gibt kreative Denkanstöße. Der KI.KA zeigt die Spezialreihe ab 11. April, immer um 20:10 Uhr. Verantwortlicher Redakteur beim KI.KA ist Thomas Miles.

"Wissen macht Ah!" (WDR) "Extra für die weiblichen Zuschauer" Heute soll alles neu werden im Studio: Shary und Ralph wollen extra für die weiblichen Zuschauer alles rosa streichen und etwas Platz für Pferde machen. Außerdem verraten sie, wie man mit einem Pendel nachweisen kann, dass sich die Erde dreht.

Außerdem werden noch folgende spannenden Fragen beantwortet: Warum fällt ein Bagger trotz voller Schaufel nicht um? Warum sagt man: Jetzt geht es um die Wurst? Warum gibt es eine absolut kälteste Temperatur, aber keine absolut heißeste? Wie funktioniert eine Weiche? Und was ist ein Hemmschuh?

Außerdem:

"Ich, Caesar. 10 ½ Jahre alt, 1,39 Meter groß" erzählt die Geschichte von den Problemen der Heranwachsenden, ihren Leidenschaften, Entdeckungen und Zukunftshoffnungen. Der KI.KA präsentiert die französische Komödie am 15. April um 19:30 Uhr in "Lollywood".

Tigerenten Club

"Jungs sind anders... und Mädchen auch" Inwiefern unterscheiden sich Jungen und Mädchen? Der Tigerenten Club macht den Test: Zu Gast sind zwei Stars der KI.KA Erfolgsserie "Schloss Einstein", Viktoria Krause und Stefan Wiegand. Die Darsteller berichten für wie typisch Junge und typisch Mädchen sie ihre Rollen halten, was sie an Jungen oder Mädchen mögen und was sie nervt. Damit sorgen sie für zündenden Gesprächsstoff im Hinblick auf die Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Im "Tigerenten Club" sorgen Duelle zwischen den Geschlechtern für eine große Portion Spannung und Unterhaltung.