Sat.1 live auf's Smartphone oder Tablet

Sat.1, Deutschlands erster Privatsender, bietet einige seiner Inhalte jetzt auch online an. So lassen sich auf der Sat.1 Webseite verpasste Sendungen nachholen und mittels 7TV-App sogar aktuell laufende Inhalte live über das Smartphone oder Tablet ansehen.

Sat.1 Live Stream: Nur über 7TV App

Am 1. Januar 1984 schrieb der Sender Sat.1 Fernsehgeschichte. Als erster privater Sender ging der Kanal unter dem Namen PKS in Deutschland auf Sendung und veränderte damit das Fernsehen, wie es die Deutschen gewohnt waren, nachhaltig. Nur ein Jahr später wurde PKS in Sat.1 umbenannt, von Beginn an wurde der runde Ball zum Markenzeichen. Seitdem ist viel passiert: Senderinterne Umstrukturierungen, Quotenhöhepunkte und Marktanteilstiefen, Umzüge und Wechsel von Geschäftsführern. Während Sat.1 in den Anfangsjahren noch mit RTL um die Marktanteile der 14-49-Jährigen konkurrierte, hat sich RTL mittlerweile abgesetzt und Sat.1 seine Zielgruppe verändert. Heute sieht man sich selbst als Sender für die gesamte Familie. Von Quotenhöhen der 90er ist Sat.1 mittlerweile allerdings weit entfernt. Wurden 1994 noch knapp 15 Prozent der Gesamtzuschauer erreicht, waren es 2013 nur noch etwas über acht Prozent.

Das Programm von Sat.1 war schon immer von Magazinen, Shows und Serien geprägt. Seit Mitte der 90er informiert Ulrich Meyer in "Akte" über Aktuelles, schon seit 1987 gibt es das nach wie vor erfolgreiche "Sat.1 Frühstücksfernsehen", lange Zeit wurde auch mit dem Vorabendmagazin "blitz" über Boulevardthemen und Prominente berichtet. Den Nachmittag gestaltete Sat.1 lange Zeit mit Gameshows, in den 90ern dann hauptsächlich mit Talkshows wie "Britt - Der Talk um 1" und "Vera am Mittag", heute ist Scripted Reality am Nachmittag die vorherrschende Programmfarbe. Bereits im zweiten Sendejahr wagte sich der Kanal an eigenproduzierte Serien. In der Geschichte des Senders konnten vor allem "Der Bergdoktor", "Der Bulle von Tölz", "Edel & Starck", "Kommissar Rex" und "Wolffs Revier" für große Erfolge sorgen. Auch mit den Telenovelas "Verliebt in Berlin" und "Anna und die Liebe" konnten Erfolge erzielt werden. Auch Comedy spielte immer eine große Rolle in Sat.1. Ob Sketchshows wie "Sechserpack" oder "Die dreisten Drei" oder Formate wie "Genial daneben" oder "Die Wochenshow" - nicht selten setzte der Sender im Entertainment-Bereich Akzente. Harald Schmidt wurde mit seiner Late-Night-Show zu einem der größten Stars des deutschen Fernsehens. Nach wie vor erfolgreich sind auch die eigenproduzierten Spielfilme, die Sat.1 Woche für Woche unter dem Label FilmFilm ausstrahlt. Kein anderer Privatsender in Deutschland produziert so viele Filme selbst. Natürlich sind aber auch US-Blockbuster und Serien aus den Staaten fester Teil des Programms. Vor allem mit Krimi - und Actionserien wie "Baywatch - Die Rettungsschwimmer von Malibu", "JAG - Im Auftrag der Ehre", "Criminal Minds" und "Navy CIS" feierte Sat.1 jahrelang Quotenerfolge. Auch immer ein wichtiger Faktor war der Sport in Sat.1. In den 90ern sicherte sich der Sender die Rechte für die Ausstrahlung der Bundesliga und setzte mit "ran" neue Standards in der Fußballberichterstattung. Auch die Champions League hatte jahrelang ein festes Zuhause in Sat.1, in den vergangenen Jahren spielte der Sport allerdings keine große Rolle mehr für den Kanal.

Sat.1 Mediathek: Kein Live Stream, aber viele Videos

Seit fast 20 Jahren gibt es Sat.1 auch im Internet. Anfangs wurden hauptsächlich Informationen zum Programm geboten, immer mehr entwickelte sich die Seite sat1.de allerdings auch zum News- und Lifestyleangebot. Seit 2008 bietet der Sender mit seinem Online-Auftritt auch die Möglichkeit, verpasste Sendungen im Internet zu sehen. Der Sat.1 Stream ist allerdings nicht wie bei anderen Sendern üblich durch extra Seiten aufrufbar, sondern lediglich auf der Senderseite unter dem Reiter "Ganze Folgen" zu finden. Neben US-Serien, eigenproduzierten Serien und Filmen, gibt es dort natürlich auch Shows zu sehen. Zu diesen bietet Sat.1 zahlreiche Bonusvideos an. Ob ein Blick hinter die Kulissen, Interviews oder Highlights aus den Shows - Fans von "The Voice of Germany", "The Biggest Loser" oder "Newtopia" erhalten so viele Zusatzinformationen zu ihren Lieblingssendungen. Auch einzelne Beiträge aus dem "Frühstücksfernsehen" oder den Magazinsendungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Vor allem bei der Realityshow "Newtopia" ging der Sender neue Wege. So wird nicht nur täglich im Fernsehen eine Zusammenfassung der Highlights gezeigt, sondern auch ein Live Stream im Internet angeboten. So können die Zuschauer 24 Stunden am Tag die Geschehnisse verfolgen. Einen Sat.1 Live Stream gibt es auf der Internetseite allerdings nicht.

CoverMedia

Die 7TV App ermöglicht Sat.1 Live Stream

Neue Wege geht Sat.1 auch gemeinsam mit den Sendern der ProSiebenSat1 Media AG. Unter 7TV.de gibt es eine gemeinsame Mediathek der Sender ProSieben, Sat.1, kabel eins, SIXX, Sat.1 Gold und ProSieben MAXX. Ähnlich wie auf den sendereigenen Webseiten gibt es auch hier ganze Folgen beliebter Sendungen zu sehen. Einen Sat.1 Live Stream gibt es allerdings auch hier nicht. Dies sei "aus lizenzrechtlichen Gründen" nicht möglich. Möglich ist dies allerdings über die 7TV App! Neben dem Sat.1 Live Stream können Nutzer auch die Programme der restlichen Sendergruppe live mitverfolgen. Allerdings ist dies nicht umsonst. 2,99 Euro müssen monatlich für alle Sender bezahlt werden. "Die Bereitstellung und das Streaming der TV Signale auf mobilen Endgeräten ist leider aufwendig", heißt es zur Begründung. Allerdings können Interessierte das Angebot zunächst für 30 Tage kostenlos testen, um sicherzugehen, ob ihnen das Angebot den Preis auch wirklich wert ist. Nur den Sat.1 Live Stream zu buchen, ist allerdings nicht möglich, es müssen alle Sender der Gruppe gebucht werden. Durch die 7TV App haben Nutzer allerdings dann auch die Möglichkeit, die Mediathek von ProSieben, Sat.1, kabel eins, SIXX, Sat.1 Gold und ProSieben MAXX zu nutzen.
Da der Live Stream nicht über AirPlay abgespielt werden kann, ist er derzeit nur auf dem Smartphone oder auf dem Tablet verfügbar. Dies gilt allerdings nicht für die Mediathek. Bereits ausgestrahlte Sendungen können also via AirPlay auf den TV-Bildschirm abgespielt werden. Die 7TV App bietet zudem Push Notifications, mit denen der Nutzer auf neue Episoden aufmerksam gemacht wird. Eine Favoritenliste macht es zudem einfach, immer schnell auf die Lieblingssendungen zugreifen zu können.

Zattoo und TV SPIELFILM live als Alternative zu 7TV

Wer keine Lust auf Fernsehen auf dem Smartphone oder Tablet hat, kann für den Sat.1 Live Stream natürlich auch auf Zattoo oder TV SPIELFILM live zurückgreifen. Die beiden Web-TV Anbieter zeigen Live Streams fast aller deutschen Sender. Zattoo bietet den Sat.1 Live Stream nach einer Registrierung kostenlos an, so auch über 70 weitere Kanäle. Allerdings müssen Zuschauer dann auch nach dem Login oder beim Senderwechsel Werbungen über sich ergehen lassen. Für HD-Qualität muss bezahlt werden, Zattoo verlangt für diesen Service 9,99 Euro im Monat. Durch die Zattoo-App ist das Streamen nicht nur auf dem Computer oder Laptop, sondern auch auf dem Smartphone und dem Tablet möglich.

Auch TV SPIELFILM bietet in Form von TV SPIELFILM live seit Neuestem die Möglichkeit an, auf dem Smartphone, Tablet oder auch auf dem PC mehr als 70 Fernsehsender in Echtzeit anzusehen.
Für Nutzer der TV SPIELFILM App wird die Live TV Funktion automatisch durch ein Update nutzbar, andernfalls kann man sich die TV SPIELFILM App mit Live TV einfach kostenlos im entsprechenden App Store herunterladen. Um das Angebot auch auf dem PC nutzen zu können, muss man lediglich die Webseite https://deutschekanale.com besuchen.
Nach einer kostenlosen Registrierung kann man als Free-Nutzer über 50 Sender z.B. ARD und ZDF dauerhaft kostenlos ansehen - ohne ein Abo abzuschließen.
Im Premium-Paket steht dem Nutzer die gesamte Programmauswahl von über 70 Fernsehsendern uneingeschränkt zur Verfügung, darunter auch über 25 Sender in HD. Das Premium-Paket ist im ersten Monat kostenlos und kostet danach im monatlich kündbaren Abonnement 9,99 Euro.
Die einzige technische Voraussetzung für die Nutzung von TV SPIELFILM live ist eine stabile Internetverbindung per LAN/WLAN oder mobiler Datenverbindung.
Der Dienst überzeugt auch in der kostenfreien Variante durch sein schlankes Design und eine extrem hohe Umschaltgeschwindigkeit zwischen den Sendern. Dabei profitiert der User vom hohen Bedienkomfort und den Empfehlungen der Redaktion, wodurch sich TV SPIELFILM live klar von anderen Anbietern wie Zattoo oder Magine abhebt.
Denn hier bekommt der Nutzer zusätzlich eine gut sortierte Mediathek, Programmbewertungen und Informationen zu den Sendungen und erhält ein Rundum-Sorglos-Paket für digitalen und mobilen Fernsehgenuss.