.

Prinzessin Fantaghirò: Die Drehorte des Weihnachtsklassikers

Ornella Marcucci, Kateřina Brožová, Alessandra Martines, Prinzessin Fantaghirò
Die Töchter des Königs: Fantaghirò (Alessandra Martines, r.), Carolina (Kateřina Brožová, M.) und Caterina (Ornella Marcucci, l.) vor ihrem Schloss. ZDF/Studio 100 Media

"Prinzessin Fantaghirò" gehört für viele Menschen inzwischen fest zum weihnachtlichen TV-Programm. Der italienische Mehrteiler ist die Verfilmung eines toskanischen Märchens, entstand aber ganz woanders.

Weihnachten 1997 feierte der Märchenmehrteiler mit Mario Adorf und Brigitte Nielsen seine TV-Premiere in Deutschland. Nach langer Abwesenheit kehrte "Prinzessin Fantaghirò" an Weihnachten 2018 wieder ins Free-TV zurück und ist seitdem wieder regelmäßiger Gast im Feiertagsprogramm.

Die mutige Titelheldin, die sich in den gegnerischen Prinzen verliebt und gegen die Schwarze Königin und die Mächte der Finsternis ankämpft, wohnt natürlich auf einem Märchenschloss. Auch wenn die Geschichte auf einem uralten, vom italienischen Schriftsteller Italo Calvino nacherzählten, toskanischen Märchen basiert, steht der Palast ganz woanders: Gedreht wurde u. a. in Tschechien und in der Slowakei.

Das Schloss von Prinzessin Fantaghirò

Die Märchenburg, in der die Prinzessin und spätere Königin lebt, heißt in Wirklichkeit Burg Bouzov und befindet sich in Tschechien, in der gleichnamigen mährischen Gemeinde. Erstmals 1317 urkundlich erwähnt, wechselte sie mehrfach die Besitzer, wurde umgebaut und gehört seit 1945 dem Nationalen Denkmalamt.

Die Burg gehört zu den meistbesuchten Denkmälern des Landes, denn wer möchte nicht auf den Spuren Fantaghiròs wandeln? Möglich ist das bei Führungen durch die Burg und über das Burggelände, in den historischen Sälen kann auch ganz romantisch geheiratet werden.

Doch nicht nur Prinzessin Fantaghirò "lebte" hier, in und um die historischen Gemäuer entstanden auch weitere Filme, so u. a. "Die Märchenbraut", "Die Rückkehr der Märchenbraut", "Die Prinzessin und der fliegende Schuster" und die ZDF-Produktion "Die Hexenprinzessin".

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Passend zum Inhalt finden Sie hier einen externen Inhalt von Instagram. Aufgrund Ihrer Tracking-Einstellung ist die technische Darstellung nicht möglich. Mit dem Klick auf „Instagram-Inhalt anzeigen“ willigen Sie ein, dass Ihnen ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.

Instagram-Inhalt anzeigen

Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Über den Privacy Manager im Footer können Sie die aktivierten Funktionen wieder deaktivieren.

Weitere "Prinzessin Fantaghirò"-Drehorte

Die böse Schwarze Königin (Brigitte Nielsen) wohnte im Schloss Bojnice in der Slowakei. 1113 erstmals erwähnt, wurde das ursprünglich aus Holz bestehende Schloss mehrfach umgebaut und zuletzt den Schlössern der Loire nachempfunden. 1970 wurde das Gebäude zum Nationalen Kulturdenkmal erklärt.

Romualdo (Kim Rossi Stuart) hauste ebenfalls standesgemäß – in der Burg Pernstejn, die ebenfalls in Tschechien, ca. 40 km entfernt von Brno (Brünn), liegt. Auch hier entstanden viele Filme und Serien, so "Die Prinzessin auf der Erbse", "Nosferatu – Phantom der Nacht", "Die Abenteuer des jungen Indiana Jones", "Luther", "Van Helsing" und "Borgia".

Schloss Bojnice

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Passend zum Inhalt finden Sie hier einen externen Inhalt von Instagram. Aufgrund Ihrer Tracking-Einstellung ist die technische Darstellung nicht möglich. Mit dem Klick auf „Instagram-Inhalt anzeigen“ willigen Sie ein, dass Ihnen ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.

Instagram-Inhalt anzeigen

Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Über den Privacy Manager im Footer können Sie die aktivierten Funktionen wieder deaktivieren.

Burg Pernstein

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Passend zum Inhalt finden Sie hier einen externen Inhalt von Instagram. Aufgrund Ihrer Tracking-Einstellung ist die technische Darstellung nicht möglich. Mit dem Klick auf „Instagram-Inhalt anzeigen“ willigen Sie ein, dass Ihnen ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.

Instagram-Inhalt anzeigen

Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Über den Privacy Manager im Footer können Sie die aktivierten Funktionen wieder deaktivieren.