Wenn es ab dem 9. Januar um 20:15 Uhr bei kabel eins heißt, "Willkommen bei den Reimanns", können sich die Fans auf ein Wiedersehen mit dem ebenso sympathischen wie kauzigen Auswanderer Konny Reimann und seiner Familie freuen. Sicher werden die Reimanns wieder beste Unterhaltung in exotischem Ambiente bieten.

Wie wurden Konny und Manuela Reimann berühmt?

Konny und Manuela Reimann sind wohl die berühmtesten Auswanderer Deutschlands. Bereits 2004 zog das Ehepaar gemeinsam mit seinen beiden Kindern in die USA. Möglich wurde das durch eine Green Card, die Manuela gewonnen hatte. Bei ihren ersten Schritten in der neuen Heimat – die Familie hatte sich entschlossen, nach Gainesville in Texas zu ziehen – ließen sich die Reimanns von einem Kamerateam des Formats "Extra – Das RTL-Magazin" begleiten.

So wurden sie bald von einer breiten Öffentlichkeit wahrgenommen. 84 Mal waren die Reimanns in der Sendung zu sehen, und wurden auch zu prägenden Charakteren des Formats "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" beim TV-Sender Vox. Das Interesse war enorm, mit "Die Reimanns – Ein außergewöhnliches Leben" bekamen die Reimanns 2013 sogar ihr eigenes Format bei RTLZWEI, das bis 2021 lief. Jetzt hat die Familie Reimann bei Kabel Eins eine neue Heimat gefunden.

Wie groß ist die Familie Reimann mittlerweile?

Konny und Manuela Reimann sind inzwischen die Oberhäupter einer großen Familie. Ihre beiden Kinder, Jason und Janina, die Manuela Reimann aus ihrer ersten Ehe mit einem US-Amerikaner in die Beziehung mitgebracht hat, sind längst selbst Eltern geworden – Konny und Manuela somit stolze Großeltern. Jason hat mit seiner Frau Hunter zwei Kinder, Oliver und Kealan. Und Janina und ihr Ehemann Coleman wurden im Frühjahr 2019 Eltern des kleinen Charlie.

Bald wird erneut Nachwuchs im Hause Reimann erwartet. Im Oktober vergangenen Jahres verkündete Janina, dass sie wieder schwanger ist.

Wo leben die Reimanns aktuell?

Viele Jahre lebten die Reimanns in Texas, wo sie auch wirtschaftlich erfolgreich waren. Doch 2015 entschlossen sich die Auswanderer zu einem radikalen Tapetenwechsel. Sie kehrten Texas den Rücken und siedelten sich auf O'ahu an, einer der acht Hauptinseln des Hawaii-Archipels mitten im Pazifischen Ozean.

Was ist "Konny Island"?

Dem Individualisten Konny Reimann und seiner Frau war es immer wichtig, ein eigenes Refugium zu haben. Und so nannten sie ihren Wohnsitz auch immer "Konny Island". Wie der Website des Auswandererpaares zu entnehmen ist, befand sich das erste "Konny Island" im Ort Schenefeld in Deutschland. "Konny Island II" entstand dann in Gainesville in Texas. Und inzwischen lebt das Ehepaar auf "Konny Island III" im US-Bundesstaat Hawaii.

Warum wechselten die Reimanns von RTLZWEI zu kabel eins?

Spekulationen über einen Streit mit seinem ehemaligen Haussender RTLZWEI weist Konny Reimann zurück. In einem auf "showcase.teleschau.de" veröffentlichten Interview sagt er: "In manchen Foren hieß es, RTLZWEI hätte uns rausgeschmissen – das ist natürlich völliger Blödsinn. Wir sind freundschaftlich auseinandergegangen."

Bei kabel eins stellte der Auswanderer zudem klar: "Wir haben schon länger Gespräche mit kabel eins geführt und gemeinsam mit dem Sender entschieden, dass kabel eins unsere neue TV-Heimat wird und wir gemeinsam in die Zukunft gehen – egal, wo auf dieser Welt."