Kabel eins online schauen

Im Vergleich zu anderen Online-Auftritten bietet die Internetseite von kabel eins nicht so viel wie andere Sender. Zunächst gibt es keine eigenständige Mediathek, vielmehr ist diese Funktion unter der Kategorie 'Ganze Folgen' in die kabel eins Homepage integriert. Und auch nach einem kabel eins-Live Stream sucht man auf der Seite vergeblich.

Auf der Suche nach dem kabel eins-Live Stream

Inzwischen bieten viele andere Sender umfangreiche Video-on-Demand-Services an und versorgen ihre Zuschauer mit Möglichkeiten, um nicht nur bei bereits im Fernsehen gezeigten Sendungen Catch-Up zu spielen, sondern das Programm auch live per Stream zu verfolgen. Kabel eins hinkt in dieser Hinsicht etwas hinterher.
Wer den Sender trotzdem live sehen möchte, aber keinen Fernseher hat oder aus anderen Gründen darauf gerade nicht zugreifen kann, muss sich also anderweitig umsehen, um trotzdem in den Genuss des Streams zu kommen. Glücklicherweise gibt es dafür inzwischen einige legale Methoden. Ein Anbieter, dank dem man neben dem kabel eins-Live Stream noch viele weitere Sender zeitgleich miterleben kann, ist zum Beispiel Magine TV. Die App ermöglicht es per Smartphone, Tablet, Smart TV oder Computer - je nach Paket - über 100 Sender live zu schauen, einige davon sogar in HD. Allerdings muss für diesen Service auch etwas bezahlt werden, zumindest wenn man mehr sehen will als ARD, ZDF, Arte, Phoenix und die Regionalsender, die im kostenlosen Grundpaket enthalten sind. Wer den kabel eins-Live Stream anschauen möchte, der muss mindestens 4,99 Euro im Monat für das Master-Paket ausgeben. Noch mehr Senderauswahl bekommt man für 11,99 Euro mit dem Magic-Abo, ganze 128 Kanäle lassen sich mit dem Max-Paket für 16,80 Euro im Monat anschauen. Die Abos sind jederzeit bis zu zwei Tage vor Ablauf kündbar, zunächst kann der Service, inklusive kabel eins-Live Stream, aber für einen Monat gratis getestet werden.

Ein weiterer Anbieter des mobilen Fernsehens, der mit den Sendern zusammenarbeitet, ist Zattoo. Auch hier muss bezahlt werden, wenn man den kabel eins-Live Stream sehen möchte, da der Kanal nicht im kostenlosen Grundpaket enthalten ist. Mit dem Zattoo HiQ Abo, das entweder 1,59 Euro am Tag, 9,99 Euro pro Monat, 27,99 Euro für drei Monate oder 99,99 Euro für ein Jahr kostet, kann man den Sender dann aber zusätzlich zu über 85 weiteren Kanälen bequem auf allen verfügbaren Geräten ansehen. Dazu gehören neben dem PC, Smartphone und Tablet auch die Xbox, Smart TVs sowie der Amazon Fire TV. Auch hier hat man die Möglichkeit, das Angebot einen Monat lang kostenlos zu testen.

Auch TV SPIELFILM bietet in Form von TV SPIELFILM live seit Neuestem die Möglichkeit an, auf dem Smartphone, Tablet oder auch auf dem PC mehr als 70 Fernsehsender in Echtzeit anzusehen.
Für Nutzer der TV SPIELFILM App wird die Live TV Funktion automatisch durch ein Update nutzbar, andernfalls kann man sich die TV SPIELFILM App mit Live TV einfach kostenlos im entsprechenden App Store herunterladen. Um das Angebot auch auf dem PC nutzen zu können, muss man lediglich die Webseite https://deutschekanale.com besuchen.
Nach einer kostenlosen Registrierung kann man als Free-Nutzer über 50 Sender z.B. ARD und ZDF dauerhaft kostenlos ansehen - ohne ein Abo abzuschließen.
Im Premium-Paket steht dem Nutzer die gesamte Programmauswahl von über 70 Fernsehsendern uneingeschränkt zur Verfügung, darunter auch über 25 Sender in HD. Das Premium-Paket ist im ersten Monat kostenlos und kostet danach im monatlich kündbaren Abonnement 9,99 Euro.
Die einzige technische Voraussetzung für die Nutzung von TV SPIELFILM live ist eine stabile Internetverbindung per LAN/WLAN oder mobiler Datenverbindung.
Der Dienst überzeugt auch in der kostenfreien Variante durch sein schlankes Design und eine extrem hohe Umschaltgeschwindigkeit zwischen den Sendern. Dabei profitiert der User vom hohen Bedienkomfort und den Empfehlungen der Redaktion, wodurch sich TV SPIELFILM live klar von anderen Anbietern wie Zattoo oder Magine abhebt.
Denn hier bekommt der Nutzer zusätzlich eine gut sortierte Mediathek, Programmbewertungen und Informationen zu den Sendungen und erhält ein Rundum-Sorglos-Paket für digitalen und mobilen Fernsehgenuss.

Klein, aber fein: Die Mediathek von kabel eins

Der Sender selbst wartet natürlich trotzdem mit einem Internetauftritt auf und auch, wenn es keinen vom Sender bereitgestellten kabel eins-Live Stream gibt, bietet die Video-on-Demand-Plattform dennoch ein paar kleine Highlights. Neben Clips und Ausschnitten aus beliebten Sendungen, lassen sich in der Mediathek ganze Folgen einiger Shows, dabei vor allem eigene Produktionen, kostenlos im kabel eins-Stream ansehen. Leider ist die Auswahl im Vergleich zu anderen Sendern hier nicht ganz so umfangreich. Das liegt vielleicht auch daran, dass kabel eins gar nicht so viele Eigenproduktionen und somit die Rechte an den Shows hat, sondern vor allem auch viele internationale Serien und Spielfilme zeigt. "Aus rechtlichen Gründen können wir leider nur einen Teil unserer TV-Sendungen als ungekürzte Videos anbieten. Weitere Folgen, vor allem zu US-Serien, hält die Online-Videothek maxdome bereit", heißt es deshalb auf der Internetseite von kabel eins.

Das kostenpflichtige Video-on-Demand-Angebot ist also nicht Teil der kabel eins-Seite, vielmehr wurde es auf maxdome, der Online-Videothek der ProSieben Sat.1 Media AG, zu der auch kabel eins gehört, ausgelagert. Dort finden sich dann beispielsweise Serienklassiker wie "Castle" und "Navy CIS", die kabel eins sonst ausstrahlt. Auf maxdome hat man die Wahl zwischen dem Einzelabruf, der zwischen 1,49 Euro und 4,99 Euro pro Film bzw. Folge kostet oder dem Monatsabo, das für 7,99 Euro erhältlich ist. Damit bekommt der Nutzer Zugriff auf über 50.000 Spielfilme und Serienfolgen, was natürlich weit über das Angebot von kabel eins hinausgeht. Das Abo ist jederzeit kündbar und kann im ersten Monat gratis getestet werden.

Trotzdem kann sich zumindest der von kabel eins in der Mediathek bereitgestellte kleine Teil durchaus sehen lassen. So ist es dem Zuschauer beispielsweise jede Woche möglich, sieben Tage lang die aktuelle Folge der US-Krimiserie "Elementary", einem modernen Remake von Sherlock Holmes, kostenlos auf der Video-Plattform anzusehen. Alle älteren Folgen befinden sich dann ebenfalls bei maxdome. Aber auch was die Eigenproduktionen betrifft, bietet kabel eins seinen Zuschauern etwas. So lassen sich ganze Folgen von beliebten Sendungen wie der Doku-Soap "Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf!" oder dem Wissenschafts-Magazin "Abenteuer Leben" kostenlos anschauen. Ein echter Pluspunkt: Bei diesen Formaten ist nicht nur eine Folge innerhalb von sieben Tagen online, sondern auch alle Episoden der aktuellen sowie der vergangenen Staffeln.

CoverMedia

Das Rundumpaket: Mehr als nur Videos!

Für diese und weitere Sendungen, beispielsweise "Mein Lokal, Dein Lokal", "Achtung Kontrolle" oder "Die Wildnis und ich", gibt es jeweils eigene Mediatheken bzw. Unterseiten, auf denen der Zuschauer rundum über das Programm informiert wird. Neben der ganzen Folge findet man dort - je nach Art der Show - Clips, Zusatzinfos, Rezepte, einen Bereich für Social Media, Bildergalerien, Tipps und vieles mehr. Kabel eins will sein Publikum also rundum einbinden!

Die Videos selbst lassen sich sowohl im Browser am Laptop und PC anschauen oder auch per Smartphone oder Tablet. Eine eigene App gibt es für den kabel eins-Stream leider nicht. Wie in vielen Mediatheken der Privatsender üblich werden die Folgen von kurzen Werbeblöcken unterbrochen. Außerdem besteht die Möglichkeit, das Gesehene über Social Media mit seinen Freunden zu teilen oder direkt unter den Videos mit dem Facebook-Account Kommentare zu posten. Einstellungen am Format oder der Qualität der Clips und ganzen Folgen kann man leider nicht vornehmen.

Die Zugehörigkeit zur ProSiebenSat.1 Media AG sieht man auch der Mediathek an, die vom Aufbau und Layout den Video-Services der Schwestern-Kanäle ähnelt. Über den Menüpunkt 'Ganze Folgen' gelangt man zur Startseite der Mediathek, auf der die neusten Folgen gelistet werden. Außerdem zeigt kabel eins dort die beliebtesten Videos der User. Als weiteren Unterpunkt kann man dann zwischen dem Folgen- und dem Clip-Archiv wählen - je nachdem ob Lust auf kurze Sendungs-Highlights oder doch längere Unterhaltung besteht.

Kabel eins: So sieht's aus

Für Entertainment sorgt kabel eins schon seit seiner Gründung im Jahr 1992. Anfangs hieß der Sender noch "Der Kabelkanal" und zeigte vor allem (ältere) Spielfilme und Klassiker sowie amerikanische Sitcoms im Nachmittagsprogramm. Diese sind auch heute noch ein fester Bestandteil des Programms, das aber inzwischen auch um einige Eigenproduktionen erweitert wurde. So bietet kabel eins heute von Nachrichten ("kabel eins news"), über Serienwiederholungen ("Navy CIS"), Doku-Soaps ("Toto & Harry") und Magazinen ("K1 Reportage") bis hin zu Free-TV-Premieren ("Elementary") eine ganze Bandbreite an Sendungen an. Zusätzlich strahlt kabel eins im Rahmen der Sportsendung "ran" regelmäßig Fußballspiele der Europa League aus. Seit Anfang 2010 gibt es kabel eins auch in HD.

Bei diesem vielfältigen Programm würde es sich also durchaus lohnen, wenn der Sender eine umfangreichere Mediathek sowie einen kabel eins-Live Stream bereitstellen würde. Vorerst muss aber entweder mit dem vorhandenen Angebot vorlieb genommen oder eben gegen ein kleines Entgelt auf andere Anbieter wie maxdome, Zattoo oder Magine TV zurückgegriffen werden, um auch mobil und unterwegs in den vollen Genuss von kabel eins zu kommen.