.

"Immer wieder sonntags" ohne Stefan Mross: Gäste mussten als Moderatoren einspringen

1 Immer wieder Sonntags Stefan Mross 2018
Stefan Mross, Moderator der Unterhaltungssendung "Immer wieder sonntags". SWR/Wolfgang Breiteneicher

Wegen Krankheit fiel Stefan Mross zum ersten Mal seit Jahren als Moderator bei "Immer wieder sonntags" aus. Für ihn sprangen zwei Gäste der Show ein. Erfahren haben sie von ihrem neuen Job nur wenige Minuten vor der Sendung.

Im Sonntagvormittagsprogramm von Das Erste ist die Schlager-Musiksendung "Immer wieder sonntags" eine feste Instanz. Seit 2005 führt Stefan Mross durch die zwei Stunden voller deutscher Musik. Doch wer am 24. Juli 2022 pünktlich um 10:00 Uhr einschaltete, wird sich gewundert haben: Stefan Mross trat nicht auf die Bühne. Tatsächlich fiel der Moderator aus und musste sehr spontan ersetzt werden.

Seine Ehefrau Anna-Carina Woitschack erklärte auf Instagram, dass Mross an einem "Magen-Darm-Infekt" leide und daher sehr kurzfristig die Show absagen musste. Ersatz fand die Produktion hinter der Bühne: Uta Bresan und Bernhard Brink, die beide eigentlich in der Sendung nur als Gäste auftreten sollten, wurden gebeten, einzuspringen – und das nur dreißig Minuten vor der Sendung.

Erster "Immer wieder sonntags"-Ausfall von Mross seit Jahren

Seit Mross 2005 übernahm, fiel er nur in sehr wenigen Fällen aus. 2010 musste er einmal aus privaten Gründen absagen, für ihn sprang Axel Bulthaupt ein. 2014 kam es erneut zum Ausfall, als Mross in der Sendung eine scharfe Chili-Soße aß und daraufhin Atemnot bekam. Er kam ins Krankenhaus, die Livemoderation wurde kurzfristig von Marc Pircher und Guido Cantz übernommen.

Im jetzigen Falle scheint alles nur halb so schlimm: "Macht euch bitte keine Gedanken, es ist alles so weit in Ordnung", verkündete Woitschack in ihrer Instagram-Erklärung. Außerdem dankte sie Bresan und Brink für den schnellen Einsatz: "Liebe Uta, lieber Bernhard, vielen vielen Dank!"

So reagierten die Fans auf die Ersatzmoderatoren

SWR/Andreas Braun/mediensegel

Feste Größe in den Schlagercharts: Bernhard Brink war Ersatzmoderator bei "Immer wieder sonntags", da Stefan Mross krankheitsbedingt ausfiel.

Auf Facebook und Twitter schrieben viele Fans "Gute Besserung" an Stefan Mross und fühlten mit dem krankheitsbedingt ausgefallenen Moderator. Doch auch Bernhard Brink und Uta Bresan wurden eifrig kommentiert. Eine Zuschauerin zeigte sich spaßeshalber überrascht und schrieb: "Guten Morgen, liege noch im Bett und schaue #immerwiedersonntags. Hab jedoch das Gefühl. ich träume. Was ist mit Mross passiert? Wieso sieht er aus wie Bernhard Brink?"

Ein anderer Twitter-Nutzer amüsierte sich über die regelmäßig wechselnden Hemden von Bernhard Brink und fragte: "Wie viele Hemden hat er heute wohl verheizt?"

In einer Aufmachung wirkte Bernhard Brink gar wie ein Ex-Fußballer für den ein oder anderen: "Was macht Stefan Effenberg da", fragte ein Zuschauer.

Doch insgesamt war der Tenor sehr positiv. Viele Fans fanden den Ersatz geglückt und bedankten sich bei dem unfreiwilligen Moderatorenduo. "Respekt an Uta Bresan und Bernhard Brink. Spontan und souverän durch die Sendung geführt", schrieb ein Zuschauer.

Am 31. Juli sollte Stefan Mross dann wieder auf der "Immer wieder sonntags"-Bühne im Einsatz sein.