Auch wenn die Mannheimer Benz-Baracken und der Blockmacherring in Rostock wohl die bekanntesten Viertel sind, aus denen "Hartz und herzlich" berichtet – die RTLZWEI-Sozialdoku hat bereits in vielen anderen sozialen Brennpunkten Station gemacht.  So etwa in Frankfurt/Oder, Bitterfeld-Wolfen, Pirmasens und Köln-Bickendorf. Jetzt kommt ein weiterer Fleck auf der Landkarte hinzu: Trier-West. Viele, die hier wohnen, sind auf Sozialleistungen angewiesen, leben teilweise am Rande des Existenzminimums.

In drei Folgen gibt "Hartz und herzlich" erstmals Einblicke in das Leben und die Schicksalsgeschichten der Bewohner. "Echt, unverfälscht, aber immer wieder auch ausgelassen und vor allem herzlich." (RTLZWEI): Los geht es bereits am Dienstag, 5. Juli 2022, um 20:15 Uhr.

"Hartz und herzlich" aus Trier-West: Wer ist dabei?

Das TV-Publikum in ihr Leben lassen u. a. Hannelore und Ralf, seit 30 Jahren abhängig vom Staat. Das Paar ist sowas wie Dagmar für die Mannheimer war: Ihr Zuhause ist beliebter Treffpunkt für Nachbarn, Freunde und Familie. Mit ihren Eltern im Haus lebt auch Tochter Nadine mit ihrem Sohn Elias und ihrem Verlobten Raimund. Nach schweren Zeiten – Elias leidet an einer unheilbaren Stoffwechselkrankheit – wollen Nadine und Raimund jetzt heiraten.

Valeska kämpft darum, ihre Kinder zurückzubekommen, die in einer Wohngruppe des Jugendamts leben. Dazu muss sie raus aus der Arbeitslosigkeit. Auch Sush will wieder auf eigenen Füßen stehen. Durch den Führerschein-Verlust ist der ehemalige Taxifahrer in Hartz IV gerutscht. Jetzt spart er jeden Cent, um das Geld für seine medizinisch-psychologische Untersuchung aufzubringen.

Geld brauchen auch Nina und Bernd. Sie haben Stromschulden in Höhe von 2.500 Euro und hoffen jetzt auf die Unterstützung des Jobcenters. 

"Hartz und herzlich - Trier-West" startet am Dienstag, 5. Juli, um 20:15 Uhr auf RTLZWEI. Die Folgen sind im Anschluss an die Ausstrahlung 30 Tage lang kostenlos bei RTL+ verfügbar.