.

"Gestern waren wir noch Kinder" Staffel 2 angekündigt – Julia Beautx erklärt Gründe

Die ZDF-Serie "Gestern waren wir noch Kinder" war ein Mega-Hit. Jetzt kommt Staffel 2, wie Hauptdarstellerin Julia Beautx bei Youtube ankündigte.

Das gab es noch nie im ZDF: Bis Mitte Januar 2023 holte "Gestern waren wir noch Kinder" in der Mediathek mehr als 14 Millionen Sichtungen und im linearen TV schalteten bei der Erstausstrahlung 5,6 Millionen Zuschauer ein. Darüber hinaus überschlugen sich auch die Kritiker mit Lob. Kurzum: Die Serie "Gestern waren wir noch Kinder" war für das ZDF ein Riesenhit.

Bei all dem Erfolg dürfte eine 2. Staffel doch sicher sein – oder? Die Antwort scheint "Ja" zu sein. Denn wie die Hauptdarstellerin Julia Beautx auf ihrem YouTube-Kanal BeautxVlogs bestätigt hat, wird Staffel 2 von "Gestern waren wir noch Kinder" kommen.

Gestern waren wir noch Kinder: Julia Beutx bestätigt Staffel 2

In dem Video, das Julia Beautx am 7. Februar 2023 gegen 14 Uhr bei YouTube hochgeladen hat, geht es hauptsächlich um ihre Vorbereitung für die RTL-Show "Let's Dance". Doch gegen Ende, ab der 15. Minute, verrät sie, dass sie heute noch nach München fahren wird. Dort trifft Julia Beautx sich mit Natalie Scharf, der Autorin und Produzentin von "Gestern waren wir noch Kinder", um mit ihr über die 2. Staffel der ZDF-Serie zu sprechen.

Dabei fügt sie hinzu: "Eventuell habt ihr es schon mitbekommen. Es wird eine 2. Staffel von 'Gestern waren wir noch Kinder' geben. Surprise! Es war einfach so krass. Es ist nicht normal, wie oft 'Gestern waren wir noch Kinder' geschaut wurde. Die Serie hat alle Rekorde in der ZDF-Mediathek gebrochen. Sie ist aktuell das meist angeschaute Format und hatte auch im ZDF richtig krasse Quoten. Es ist einfach total crazy. Deswegen wird es eine 2. Staffel geben. Und ich freue mich extrem. Heute Abend werde ich dann erfahren, worum es gehen wird. [...] Davon werdet ihr dann zeitnah erfahren."

Ob das so mit dem ZDF abgesprochen war? Zumindest gibt es aktuell noch keine Meldung seitens des TV-Senders. Am 12.12. wird die erste Staffel jedenfalls bei ZDFneo in der Wiederholung ausgestrahlt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Passend zum Inhalt finden Sie hier einen externen Inhalt von YouTube. Aufgrund Ihrer Tracking-Einstellung ist die technische Darstellung nicht möglich. Mit dem Klick auf „YouTube-Video anzeigen“ willigen Sie ein, dass Ihnen ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.

YouTube-Video anzeigen

Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Über den Privacy Manager im Footer können Sie die aktivierten Funktionen wieder deaktivieren.

Gestern waren wir noch Kinder: Darum geht's in der ZDF-Serie

Der erfolgreiche Anwalt Peter Klettmann (Torben Liebrecht) kommt von der Arbeit nach Hause, geht zu seiner Frau Anna (Maria Simon), die heute ihren 44. Geburtstag feiert, und ermordet sie. Dann informiert er die Polizei über seine Tat und lässt sich widerstandslos verhaften. Die Presse, die Polizei und die älteste Tochter Vivi (Julia Beautx) spekulieren: Welches Motiv hatte der liebende Familienvater?

Im Verlauf der sieben Folgen von "Gestern waren wir noch Kinder", die zusammen knapp fünf Stunden lang sind, lässt sich sein Motiv über 25 Jahre zurückverfolgen. Rückblenden zeigen das Leben des Paares und ihrer drei Kinder, den Werdegang des ermittelnden Polizisten (Julius Nitschkoff) und eine Abifeier aus der Mitte der Neunziger, auf der jene Kettenreaktion ihren Lauf nahm, die sich für Anna schließlich so tödlich entlud.