"Mir wird mit mir selbst nie langweilig", scherzt Lena vergnügt. Die Flugbegleiterin aus Tübingen ist es gewohnt, für ihre sechsköpfige Patchwork-Familie zu kochen. Bei "Das perfekte Dinner" (VOX) muss sie daher auch keine Bedenken haben, fünf hungrige Gäste zu bewirten. Doch bei der Zubereitung des Strudelteigs gibt die Küchenmaschine plötzlich ihren Geist auf. "Das ist ja jetzt der Super-GAU", kommentiert Lena, als sie mit aller Kraft versucht, die feststeckende Schüssel zu befreien. Sie greift zum Nudelholz: "Manchmal braucht es wirklich rohe Gewalt."

Dinner-Menü

Vorspeise: Flädle mal anders mit Parma-Ziege

Hauptspeise: Spätzle mit Kalbsgeschnatz und Salat vom Felde

Nachspeise: Omas schwäbische Apfelrolle träumt mit Vanille

 

Da Lena als Flugbegleiterin schon viel durch die Welt gereist ist, erhofft sich Hannah (29) ein internationales Menü. Umso mehr überrascht sie die Speisekarte: "Als Hauptgang Spätzle? Das wäre jetzt ein bisschen einfach". Doch Uli (59) merkt an: "Ein Menü, das einfach klingt, kann durchaus Tücken mit sich bringen."

Die Teller hat Lena auf der Straße gefunden

Den Auftakt machen mit Parmaschinken und Ziegencreme gefüllte Pfannkuchenröllchen mit Walnusspesto. "Ich habe das so ein bisschen selber erfunden", erklärt Lena die Idee. "Man könnte sagen, ein schwäbisches Sushi", interpretiert Jochen (69) die Vorspeise. "Schwaben trifft Italien", findet Hannah. Esther (61) mag das Pesto besonders: "Da könnte man sich reinlegen."

Da Jochen das schöne Service mit Goldrand auffällt, erzählt Lena die unglaubliche Geschichte dazu: Die Teller standen vor einigen Wochen neben dem Altglas-Container in einem Karton. "Zwölf Teile von jedem Teil. Da habe ich dieses Service gefunden", nahm Lena die Fundstücke gerne mit. Die hätte Esther auch gerne gehabt: "Dann gehe ich nicht mehr auf den Flohmarkt, ich gehe jetzt zu den Altglas-Containern!"

Jochen geht in der Küche gerne zur Hand

"Ich glaube, ich werde Punkte durch meine Spätzle bekommen", geht Lena selbstbewusst in den Hauptgang. "Der eigentliche Grund, warum ich heute hier mitmache, sind die Spätzle. Wenn die heute nichts werden, dann kann ich mir selber keine guten Punkte geben."

Geschabt wird mit dem Spätzlebrett und -schaber der Oma - das Spektakel lassen sich Uli und Jochen nicht entgehen. "Du machst das super", lobt Uli. "Wow", sieht Jochen die Technik zum ersten Mal. Lena drückt Uli das Brett in die Hand und lässt ihn machen, danach ist Jochen dran. "Es hat richtig Spaß gemacht", hat Uli wieder was dazugelernt. "Für mich war das das erste Mal. Für mich war das eine tolle Sache", strahlt Jochen.

Lenas "Das perfekte Dinner"-Menü wird kritisch beäugt

Die Stimmung ist bestens und alle fühlen sich wohl. "Es war ein Abend wie mit der Familie", zollt Hannah Lenas Gastgeberqualitäten größten Respekt. "Gute Gespräche, leckeres Essen." Uli fällt besonders positiv auf: "Sie hat viel Zeit auch mit uns verbracht." Dann serviert Lena ihre Spätzle mit Gulasch.

Dass Jochen im Gegensatz zu allen anderen nachsalzen muss, kann Hannah nicht verstehen: "Das ist jetzt gemein, aber war das ein bisschen Kalkül?" Denn die anderen haben kaum etwas auszusetzen. Hannah hebt ihr Glas: "Danke für diesen Wohlfühlmoment!"

Während Hannah und Esther von der Apfelrolle mit Vanillesoße schwärmen, findet Jochen - wie schon so oft in dieser Woche - einen Makel: "Der Teig war nicht durch. Der Teig war speckig." Hannah zieht wiederum den Hut vor dem selbstgemachten Strudelteig: "Diese Challenge vom Apfelstrudel hat die Lena megameisterlich gemeistert." Trotzdem schafft es Lena mit 32 Punkten nur auf den vorerst letzten Platz.