Am 23. Oktober gastiert die Formel 1 in den USA – und trotz der frühen WM-Entscheidung in dieser Saison werden sich die Fans diesen Rennklassiker nicht entgehen lassen. Mehrere Entscheidungen stehen noch aus, darunter die Frage, wer es hinter dem alten und neuen Weltmeister aufs Treppchen schafft. Ferrari-Pilot Charles Leclerc dürfte sich hier ebenso Chancen ausrechnen wie Verstappens Red-Bull-Teamkollege Sergio Pérez. Auch für Sebastian Vettel (Aston Martin) und Mick Schumacher (Haas) wird es ein spannendes Rennen, wenn auch aus sehr unterschiedlichen Gründen.

Der Pay-TV-Sender Sky überträgt das Rennen vom Circuit of The Americas live, im linearen Fernsehen ebenso wie im Livestream auf WOW. Dazu gibt es eine umfangreiche Vor- und Nachberichterstattung.

Großer Preis der USA live in TV und Stream

Die Live-Berichterstattung startet am Freitag, dem 21. Oktober, um 18:15 Uhr mit dem 1. und 2. Freien Training.  

Samstag, 22. Oktober

19:45-21:30 Uhr: 3. Freies Training

22:30-00:25 Uhr: Qualifying

 

Sonntag, 23. Oktober

19:30-20:55 Uhr: Vorberichte

20:55-22:45 Uhr: Rennen

22:45-23:30 Uhr: Analysen und Interviews

So stehen die Chancen in den USA

Im vergangenen Jahr konnte Max Verstappen den Grand Prix in Austin für sich entscheiden – er setzte sich knapp gegen Lewis Hamilton durch. Das dürfte den Briten im Mercedes geärgert haben, gilt er doch mit bisher sechs Siegen auf dem gut 5,5 Kilometer langen Kurs als Favorit. Niemand hat hier öfter gewonnen als er.

Im Ranking liegt Hamilton derzeit auf Rang 6, 22 Punkte hinter Carlos Sainz Jr. im Ferrari. In die Entscheidung, wer im Gesamtklassement die Plätze zwei und drei hinter Max Verstappen belegt, wird der siebenmalige Weltmeister in dieser Saison kaum noch eingreifen können. Das machen Sergio Pérez und Charles Leclerc unter sich aus. Beide Fahrer trennt derzeit nur 1 Punkt, George Russell (Mercedes) auf Rang 4 folgt wiederum erst mit 45 Punkten Abstand. Den Sieg beim GP in den USA darf man jedem von ihnen zutrauen, Max Verstappen natürlich inklusive.

Während Sebastian Vettel das Ende seiner Karriere nach dieser Saison bekannt gegeben hat, wird er jede Runde vor den Fans noch einmal so richtig genießen. Um weit mehr geht es da bei Mick Schumacher im Haas, der noch keinen neuen Vertrag für die kommende Saison besitzt. Rennstall-Boss Gene Haas war da zuletzt sehr eindeutig: "Micks Zukunft wird nur von Mick entschieden", stellte er fest und fügte hinzu, dass man jetzt Punkte erwartet. Derzeit hat Schumacher 12 Punkte auf dem Konto, was für Rang 16 reicht.