In den 80er-Jahren war die organisierte Kriminalität im Hamburger Rotlichtviertel St. Pauli auf einem nie dagewesenen Höhepunkt. Eine Reihe von gewalttätigen Männern hatte das Viertel und vor allem die Reeperbahn fest in ihrem Griff. Besonders einer hat deutschlandweit Schlagzeilen gemacht: Werner Pinzner. Der "St. Pauli Killer", wie er genannt wurde, wird jetzt in einer neuen Dokumentation wieder beleuchtet – mit bisher unbekannten Einblicken.

Wer Lust auf True Crime hat, findet bei uns eine Netflix-Empfehlung.

"Tatort Reeperbahn" bei RTLZWEI

Mit der True-Crime-Doku "Tatort Reeperbahn: Der Auftragskiller" reist RTLZWEI in die Hochzeit der Rotlicht-Kriminalität, in der vor allem Pinzner von sich reden machte. Auch bekannt unter dem Namen "Der Handwerker des Todes" richtet er verschiedene Gangster hin, die sich gegenseitig Konkurrenz machen und ist damit ein beispielloser Serienmörder in einer Zeit, als es auf der Reeperbahn sowies gefährlich war. Erst vor kurzem hat der NDR eine Doku-Reihe über die Polizeieinheit aus der Zeit, "FD 65", veröffentlicht.

Die konkurrierenden Zuhälter und Unternehmen beauftragten ihn, Menschen zu töten. Anhand von Tonbandaufnahmen werden Pinzners Weg und die Verbrechen, die er in etwas mehr als einem Jahr begangen hat, nachgezeichnet. Nach seiner Verhaftung nahm er sich spektakulär das Leben, erschoss aber noch seine Frau und den Staatsanwalt.

Die neue Dokumentation reist aber nicht nur in die Vergangenheit und führt dafür Interviews mit früheren Ermittlern, die bisher unbekannte Details ihrer Arbeit preisgeben. Es wird gleichzeitig analysiert, wie sich der Hamburger Kiez seitdem verändert hat und welche Strukturen geblieben sind, die das Rotlichtviertel heute noch prägen. Neben den ehemaligen Ermittlern kommen aber auch St.Pauli-Legenden aus der Zeit wie Klaus Barkowsky von der sogenannten "Nutella-Bande" und Kalle Schwensen zu Wort. Ein interessantes Stück Zeitgeschichte.

"Tatort Reeperbahn: Der Auftragskiller" am 5. Januar um 22.15 Uhr bei RTLZWEI. Den Film gibt es auch bei RTL+ im Stream