.

"Der Staatsanwalt" oder "Let's Dance": Wer gewinnt im Quotenduell?

Das TV-Programm hatte am Freitagabend vieles zu bieten: Unter anderem liefen "Der Staatsanwalt" und "Let's Dance" im Fernsehen. Doch für welches Format interessierte sich das Publikum am meisten?

Im Ersten lief am Freitagabend (22.3.) das Drama "Vorübergehend glücklich – Opimaral", während das ZDF eine neue Folge von "Der Staatsanwalt" zeigte. Bei RTL gab's die vierte Live-Show von "Let's Dance" und bei Sat.1 lief "The Voice Kids". ProSieben zeigte in der Primetime den Film " James Bond 007: GoldenEye", während kabel eins mit "Navy CIS: L.A." und VOX mit der Dokusoap " Goodbye Deutschland! Liebe bis ans Ende der Welt" punkten wollten. RTLZWEI zeigte den Sci-Fi-Film "Elysium". Wofür sich die Zuschauer am meisten interessierten, verraten wir hier.

"Der Staatsanwalt" hat die Nase vorn

Der Sieger im Quotenduell am Freitagabend war die neue Folge von "Der Staatsanwalt" im ZDF (20:15 Uhr). 5,48 Millionen Personen haben die neue Episode "Eine todsichere Sache" geschaut – das entsprach einem Marktanteil von 21,2 Prozent. Die "Tagesschau" (Das Erste, 20:00 Uhr) ist auf dem zweiten Platz: 4,73 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer haben eingeschaltet (Marktanteil: 19,3 Prozent). Den dritten Platz holte sich die Krimiserie " Letzte Spur Berlin" (ZDF, 21:14 Uhr) mit 4,64 Millionen Personen und einem Marktanteil von 18,4 Prozent. "Let's Dance" schaffte es auf Platz 4 der meistgeschauten Formate (Zuschauer gesamt). 3,61 Millionen Personen haben die vierte Live-Show geschaut (Marktanteil: 16,9 Prozent).

Beim jungen Publikum hatte die RTL-Tanzshow jedoch die Nase vorn: 0,90 Millionen Personen zwischen 14 und 49 Jahren schalteten ein. Das entspricht einem Marktanteil von 20,6 Prozent. Hier war die "heute-show" (ZDF, 22:33 Uhr) auf Platz 2 (0,83 Millionen Personen, Marktanteil 18,8 Prozent), auf Platz 3 folgte die "Tagesschau" (0,82 Millionen Personen, Marktanteil 18,5 Prozent).

So werden TV-Quoten ermittelt

Die Einschaltquoten werden in rund 5000 repräsentativen Haushalten ermittelt. Diese dienen als "verkleinertes Abbild aller Privathaushalte mit mindestens einem Fernsehgerät in Deutschland" – so die AGF Videoforschung GmbH. Das Unternehmen ist für die Datenerhebung verantwortlich und daran sind sowohl ARD und ZDF als auch privatwirtschaftliche Sender bzw. Konzerne beteiligt. Die Daten werden seit 1963 erfasst, wobei es 2016 eine Änderung gab: Seitdem werden nur noch Haushalte einbezogen, in denen der Haupteinkommensbezieher Deutsch spricht. Die Messung erfolgt durch Geräte, die Tonsignale am Fernsehgerät erfassen und mit den Audiomustern der Fernsehsender abgleichen. Seit 2020 wird in einem Teil der repräsentativen Haushalte auch die Reichweite von Streaming-Angeboten gemessen.