In der ARD-Kabarettshow "Nuhr im Ersten" am 6. Juni sorgte Gastkomiker Johann König für eine skurrile Szene. Er führte das Publikum auf eine falsche Fährte, um dann ein kritisches Statement zu setzen.

König erklärte erst, dass er eigentlich kein politisches Kabarett machen würde. Seine Meinung über die aktuelle Ampelregierung wäre aber folgende: "Es gab viele Fehler, es gab grobe, handwerkliche Fehler, kommunikative Fehler, Stichpunkt Heizungsgesetz, Gasumlage. Annalena Baerbock ist komplett überfordert in ihrem Amt, Christian Lindner ist ein lupenreiner Klientel-Lobbyist, Robert Habeck ist ein Warmduscher und Olaf Scholz ist ein Waschlappen", so König. Die Zuschauer im Saal applaudierten sichtlich begeistert, wie die ARD-Kameras einfingen.

Komiker klärt Zuschauer auf: "Das war blanker Populismus"

Doch dann folgte etwas, womit die Zuschauer wohl nicht rechneten. König, der auch manchmal bei der "Heute Show" auftritt, fragte plötzlich gespielt entsetzt: "Da applaudiert ihr? Da bricht so ein Applaus aus? Das findet ihr lustig, oder was? Leute, war das für euch Kabarett, oder was? Im Ernst? Ihr nickt auch noch." Dann folgte seine kleine Lektion: "Leute, das gerade, das war blanker Populismus. Habt ihr es nicht gemerkt, oder was?", so der Komiker.

"Nuhr im Ersten": "Ja, das war witzig"

Und das reichte König noch nicht, er weitete den seltsamen Moment aus: "Seid ihr empfänglich für Populismus? Hier im Saal haben wir ein Problem hier im Raum", fragte der Komiker provokant.

Weiter mahnte er mit süffisantem Unterton: "Denkt mal nach, bevor ihr applaudiert. Ja, jetzt fühlt ihr euch ertappt, oder was? Leute, missversteht mich nicht falsch, ich bin nicht sauer, ich bin einfach enttäuscht. Und das ist noch viel, viel schlimmer."

Schließlich erlöste König das Publikum: "Ja klar, Olaf Scholz ist doch kein Waschlappen, Olaf Scholz ist ein Hanseat. Ein Hanseat ohne Haare und ohne Erinnerung. Ja, das war witzig."