Die Fußball-Europameisterschaft 2024 hat in München einen fulminanten Start hingelegt. Am Freitag, dem 14. Juni, zeigte die deutsche Nationalmannschaft unter der Führung von Julian Nagelsmann eine beeindruckende Vorstellung gegen Schottland. Mit einem klaren Sieg von 5:1 dominierte die deutsche Elf das Spiel gegen die als "Bravehearts" bekannten Schotten. Ironischerweise stammte der einzige Treffer für Schottland von einem Eigentor des deutschen Abwehrspielers Antonio Rüdiger. Während das deutsche Team auf dem Platz Grund zum Feiern hatte, stieß die Eröffnungszeremonie vor dem Spiel auf wenig Begeisterung bei den Fans, die ihren Unmut auf sozialen Netzwerken zum Ausdruck brachten.

Zahlreiche bunt gekleidete Artisten tanzten auf dem Spielfeld rund um ein Podium in der Mitte. Zudem wurden Flaggen in den EM-Farben weiß, rot, gelb, grün und blau hochgehalten. Auch die Fahnen der teilnehmenden Nationen wurden auf dem Feld präsentiert. Dazu gestattete die UEFA sogar eine Pyroshow und viel Feuerwerk. Musikalisch untermalt wurde die Szene von Songs von Sängerin Leony und OneRepublic. Nach etwas mehr als fünf Minuten war das Spektakel vorbei. Heidi Beckenbauer, Jürgen Klinsmann und Bernard Dietz präsentierten dann die EM-Trophäe.

"Billiger geht es nicht mehr"

Bei X (ehemals Twitter) gibt es für diese Show viel Spott. "Gänsehaut ist das, was mir gerade bei der Feier zur Europameisterschaft ausgeblieben ist. Peinlich", ätzt ein User. Jemand andere schimpft: "Billiger geht es nicht mehr." Ein anderes Urteil zu der kurzen Artisten-Einlage lautet "uninspiriert".

Jemand weiteres beklagt, dass keine Livemusiker vor Ort waren, sondern Musik nur vom Band abgespielt wurde: "Was ist das für eine grottenschlechte EM-Eröffnung. Hatte man keine Zeit, was ordentlich zu machen, außer Winamp-DJ?" Mit dieser Meinung steht der Nutzer nicht alleine dar: "Diese Shows zur Eröffnung sind jedes Mal komplett unangenehm und irgendeine Bums-Agentur bekommt dafür Millionen. Warum kann Pur da nicht einfach den 'Hitmix' spielen und alle sind zufrieden?"

Neudeutsch heißt es wohl, wie in diesem Tweet: "Warum ist unsere EM-Eröffnung so low?" Immerhin das Ergebnis der Nationalmannschaft war alles andere als "low".

seb