.

Lebt Kleinfinger noch? "Game of Thrones"-Theorie sorgt vor Staffel 8 für Aufregung

got

Am 14. April startet die letzte Staffel "Game of Thrones". Noch genug Zeit, um sich mit vielversprechenden Fan-Theorien zu beschäftigen. Eine heiße Diskussion ist nun darüber entbrannt, ob Petyr Baelish noch lebt.

Petyr Baelish (Aidan Gillen) war der wohl wichtigste Charakter, der in der letzten Staffel sein Leben lassen musste. Ausgerechnet er soll noch am Leben sein? Es war DER TV-Moment im August 2017: Alle Zuschauer der 7. Staffel "Game of Thrones" sahen, wie Arya Stark (Maisie Williams) mit dem gewieften Lord abrechnete. Doch Fans der Fantasyserie wissen ebenfalls: In der Welt von "Game of Thrones" ist alles möglich.

Schließlich ist auch Jon Schnee schon von den Toten auferstanden. Allerdings geht die Theorie um Lord Baelish in eine ganz andere Richtung. Er soll nicht von den Toten zurückkehren, er war nämlich niemals tot. Das ist zumindest der Ansatz dieser verrückten GoT-Theorie.
Auf Reddit schrieb ein User mit dem Namen MrSilenceT schon vor mehr als einem Jahr, dass Arya Stark am Ende der siebten Staffel nicht die Kehle von Petyr Baelish, sondern die von einem "Mann ohne Gesicht" durchtrennte. Mithilfe einer Menge Video-Material versucht der User zu belegen, dass es sich bei dem ermordeten Mann in der Halle von Winterfell nicht um Lord Baelish handelt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Passend zum Inhalt finden Sie hier einen externen Inhalt von YouTube. Aufgrund Ihrer Tracking-Einstellung ist die technische Darstellung nicht möglich. Mit dem Klick auf „YouTube-Video anzeigen“ willigen Sie ein, dass Ihnen ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.

YouTube-Video anzeigen

Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Über den Privacy Manager im Footer können Sie die aktivierten Funktionen wieder deaktivieren.



Den Grundstein für diese angeblich aufgegangene Verwirrungstaktik soll Kleinfinger in der Episode "Kriegsbeute" gelegt haben. Darin wird er von Arya beobachtet, als er sich in einem schlecht ausgeleuchtetem Durchgang mit einer unbekannten Blondine unterhält. Man kann hören, wie sie sich bei Petyr Baelish entschuldigt und ihm anschließend offenbart, seine Zeit sei abgelaufen.

Dann kommt es zum alles entscheidenden Indiz dieser Theorie: Baelish überreicht dem Mädchen eine Münze, die stark an die Eisenmünze erinnert, die Arya in der zweiten Staffel von Jaqen H'ghar (Tom Wlaschiha) erhielt. Die Theorie geht davon aus, dass die Empfängerin der Münze ein Mitglied der Männer ohne Gesicht ist. Was in der Folge bedeuten würde: Das Mädchen gibt sich im Staffelfinale für Kleinfinger aus und wird hingerichtet.

Verbindung nach Braavos

Ein weiteres Argument für seine Theorie findet der Reddit-User in der Biografie von Lord Baelish. Dieser hat im Laufe der Serie erwähnte, dass sein Großvater aus Braavos stammt - also ausgerechnet dem Teil der Fantasywelt von "Game of Thrones", in dem auch Arya zur gesichtslosen Kriegerin ausgebildet wurde. Zumindest würde diese Verbindung den Schluss zulassen, dass Baelish von der Existenz der mystischen Gruppierung weiß.

Ein eher dürftiges Argument liefert die Theorie mit dem Verhalten von Kleinfinger, als er am Ende der siebten Staffel seinem Tod ins Gesicht blickt. Angeblich sei sein weinerliches Verhalten wenig glaubwürdig. Wir erinnern uns: Baelish bettelte um Gnade und fing an zu weinen, als Sansa Stark (Sophie Turner) sein Todesurteil fällt. Angeblich würde das nicht zu seinem Charakter passen, da er sich sonst in schwierigen Situationen immer standfest gezeigt habe.

Zweifel an der Theorie

Die größten Zweifel liefern allerdings die Fähigkeiten eines ganz anderen Charakters. Denn die berechtigte Frage muss lauten: Wieso sollte Bran alias der Dreiäugige Rabe von diesem Manöver nichts mitbekommen haben? MrSilenceT macht es sich ein bisschen zu einfach, wenn er diese Ungereimtheit lediglich mit den Worten entkräftet: Bran kann (noch) nicht alles sehen. Er hätte gegenüber seiner Schwester Sansa in der Episode "Die Gerechtigkeit der Königin" bereits zugegeben, dass er noch lernen muss, besser mit seiner Fähigkeit umzugehen.

Laut MrSilenceT sei Bran zu sehr auf den Nachtkönig fokussiert. Dabei hätte er Kleinfingers Trick womöglich "übersehen". Dass Baelish seinen Tod vorgetäuscht und Winterfell eventuell nach Staffel 7 Episode 4 ("Kriegsbeute") schon verlassen hat, könnte dafür gesorgt haben, dass Bran ihn komplett aus den Augen verlor. Doch dies würde auch bedeuten, dass er am Ende im Saal von Winterfell, als seine Schwestern gemeinsam die Hinrichtung umsetzen, teilnahmslos an etwas anderes dachte. Denn Bran war ebenso am Tod von Lord Baelish beteiligt, wie Arya und Sansa.

Ob sich die Theorie als wahr oder falsch herausstellt, werden wir ohnehin erst im Laufe der sechs finalen "Game of Thrones"-Episoden erfahren. Ab dem 14. April geht es los: Dann zeigt Sky hierzulande im Wochentakt das Ende der erfolgreichen Fantasy-Saga - und wer weiß, vielleicht spielt sogar Aidan Gillen noch eine Rolle.