Die Dokuserie erzählt in jeder Folge die Geschichte eines anderen jungen Menschen und seinen Weg zum Erfolg oder Misserfolg. Dabei wirft die erste Staffel die Fragen auf, was man alles für Geld macht und wo die Moral eines jeden einzelnen aufhört. Das Format stellt dar, was diese Menschen antreibt und wie viel Fake dabei ist. Aber auch wie clever oder dreist man sein muss, um so etwas durchzuziehen. Sehen kann man die ersten drei Folgen schon jetzt in der ARD Mediathek oder ab dem 19. Oktober im Ersten.

"Die Dokuserie hat das Ziel, die Lebenswelt von Menschen, die in ganz unterschiedlicher Form mit Geld agieren und umgehen, aus ganz persönlicher Perspektive abzubilden. Eine Darstellung der jeweiligen Communities der Protagonistinnen und Protagonisten, etwa mit ihren teilweise eigenen Regeln und Werten, kann dabei nur gelingen und authentisch sein, wenn man die Menschen hautnah erzählen lässt. Stimmen aus dem jeweiligen Umfeld ordnen das Gesagte ein. Die Geschichten gehen Fragen nach, die sich um die Beziehung der Menschen zum Geld drehen. Aspekte wie Macht und Moral spielen dabei eine große Rolle. Die Geschichten laden auch die Zuschauerinnen und Zuschauer dazu ein, sich zu fragen, ob sie auch so handeln würden wie die gezeigten Personen. Das Format wurde mit Hilfe sehr ausführlicher Recherche zu den Communities entwickelt." So die Redaktion "plusminus" im Namen der ARD-Wirtschaftsredaktionen.

Ab dem 21. Dezember ist dann die zweite Staffel, bestehend aus vier Folgen, in der ARD Mediathek zu sehen.

"Money Maker": Das passiert in Folge 1-3

Folge 1: Emre – Schnelles Geld mit der Bahn 

Emre ist auf der Suche nach schnellem Erfolg und Geld. Dabei treibt er es so weit, dass er für mehrere Jahre im Knast landet. Aber wieso landet dieser nette, charismatische Typ dort? Seine Motivation: Seinem strengen Vater zeigen, dass er selbstständig sein kann. Denn dieser kontrolliert die Finanzen seines Sohnes und lässt ihm kaum Freiheiten. Im Internet stößt Emre dann auf die Lösung: eine Anleitung, mit der man angeblich schnell Geld verdienen kann. Erfolg und Ruhm hat Emre schnell. Denn er war der Erste, der die Deutsche Bahn im großen Stil mit Onlinetickets betrogen hat.

Die Folge läuft am 19. Oktober 2022 um 21:45 Uhr im Ersten.

Folge 2: Fedor Holz – Reich durch Poker  

Mit nur 24 Jahren ist Fedor Holz der beste Pokerspieler der Welt und Multimillionär. An einem Abend kann der Deutsche bis zu 100.000 US-Dollar gewinnen. In nur sieben Jahren hat er sich nicht nur an die Weltspitze gespielt, sondern auch ein Vermögen von 33,5 Millionen US-Dollar aufgebaut. Sein Antrieb? Als Kind ein Außenseiter und daheim war das Geld oft knapp. Auf einmal hört er aber mit dem Spielen auf. Fedor Holz gibt exklusive Einblicke in sein bewegtes Leben und beantwortet die Frage, wieso er auf dem Höhepunkt seiner Karriere aufgehört hat.

Die Folge läuft am 2. November 2022 um 21:45 Uhr im Ersten.

Folge 3: Dadvan Yousuf – Kryptomillionär mit 17 

Der heute 22-jährige Schweizer wurde 2017 mit nur 17 Jahren der jüngste Millionär der Schweiz. Dadvan Yousuf kam 2011 im Alter von 11 Jahren als Flüchtlingskind aus dem Nordirak in die Schweiz und fing dort mit dem Handel von Kryptowährungen an. Der Millionär nimmt die Zuschauer mit in seine alte Heimat und sein heutiges Luxus-Leben in der Schweiz und Frankreich. Dabei geht er auf Vorwürfe ein, welche mit seinem jungen Alter und dem schnellen Reichtum einhergehen.

Die letzte Folge der ersten Staffel läuft am 21. Dezember 2022 um 21:45 Uhr im Ersten.