.
Erschienen durch Kooperation mit

"Gute Zeiten, schlechte Zeiten": Kian Dawalu verlässt den Kiez – endgültig

Nassim Avat
Nassim Avat imago images / Gartner

Schauspieler Nassim Avat steigt bei GZSZ aus. Seine Serienfigur Kian Dawalu verlässt Berlin.

Erst seit dem 12. November 2021 war der Schauspieler Nassim Avat (31) in seiner Rolle des Kian Dawalu in der RTL-Serie GZSZ zu sehen. Doch in der kurzen Zeit hat Kian für ordentlich Wirbel am Kiez gesorgt. Nach seiner rasanten Liebesbeziehung mit Nazan, gespielt von Vildan Cirpan (31), folgte eine spontane Hochzeit der beiden. Doch statt großem Liebesglück zogen schnell Gewitter auf. Denn erst nach dem Jawort erfuhr Nazan von den kriminellen Machenschaften ihres Ehemannes. Da es für die beiden in Berlin zu gefährlich wurde, fassten sie den Entschluss, die Hauptstadt zu verlassen – und Schauspielerin Vildan "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" stieg aus. Nach ihrem Serien-Aus vermuteten bereits viele Fans, dass auch Nassim die RTL-Serie verlassen wird. Und damit sollten sie Recht behalten.

"Ich habe eine nicht so gute Nachricht", beginnt sein Video-Statement. Und er fügt hinzu: "Ich werde GZSZ verlassen". Was bereits viele spekulierten, ist also wahr. In seinem Abschiedsvideo hat Nassim nur positive Worte für seine Serienfigur, die er gerne verkörperte, und für seine GZSZ-Kollegen übrig. So habe es "unglaublich viel Spaß gemacht, mit ihnen vor der Kamera zu stehen und diese Geschichten zu erzählen. Für seine Fans hat der Schauspieler natürlich auch noch liebe Worte parat und verabschiedet sich mit: "Vielen Dank, dass ihr die Figur Kian so positiv aufgenommen habt".

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Passend zum Inhalt finden Sie hier einen externen Inhalt von YouTube. Aufgrund Ihrer Tracking-Einstellung ist die technische Darstellung nicht möglich. Mit dem Klick auf „YouTube-Video anzeigen“ willigen Sie ein, dass Ihnen ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.

YouTube-Video anzeigen

Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Über den Privacy Manager im Footer können Sie die aktivierten Funktionen wieder deaktivieren.