.

Club der roten Bänder: Was du über Staffel 3 wissen musst

Club der roten Bänder: Was du über Staffel 3 wissen musst
Vox

Ab dem 13. November geht die VOX-Erfolgsserie in wöchentlichen Doppelfolgen weiter - hier erfährst du alles, was du vorm Start der dritten wissen musst.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Passend zum Inhalt finden Sie hier einen externen Inhalt von YouTube. Aufgrund Ihrer Tracking-Einstellung ist die technische Darstellung nicht möglich. Mit dem Klick auf „YouTube-Video anzeigen“ willigen Sie ein, dass Ihnen ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.

YouTube-Video anzeigen

Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Über den Privacy Manager im Footer können Sie die aktivierten Funktionen wieder deaktivieren.

Spoiler: Was bisher geschah

Abseits der Krankenhausserien-Klischees und den üblichen Teenie-Dramen schließen sich in der Vox-Serie sechs schwerkranke Jugendliche zu einem Club zusammen, um den drögen Alltag in der Klinik, aber auch den schweren Kampf gegen ihre Krankheiten gemeinsam zu überstehen. Dabei warten die Herausforderungen nicht nur im Krankenhaus auf sie - auch das Privatleben bringt unerwartete Probleme mit sich.

Zuletzt hatte der Club der roten Bänder erste Auflösungserscheinungen gezeigt, als Emma und Jonas aus der Klinik entlassen wurden, während die anderen zurückbleiben mussten. Nach ihrer Rückkehr und einem tragischen Schicksalsschlag, der den Club wieder zusammenschweißte, lief die zweite Staffel zunächst auf ein Happy End hinaus, bevor Clubanführer Leo die Schreckensnachricht erhielt: Sein Krebs hat gestreut, der lange, zermürbende Kampf geht für ihn weiter.

Starttermin der neuen Staffel

Nachdem die dritte Staffel von Mai bis September erfolgreich abgedreht wurde, erscheinen ab dem 13. November immer montags zwei Folgen hintereinander ab 20:15 Uhr auf Vox.

Kleines Schmankerl für die Fans: Seit dem 9. Oktober zeigt Vox nochmal die komplette zweite Staffel, ebenfalls im Doppelfolgenformat zur gewohnten Sendezeit. Denn selbst damit kann der Sender noch Erfolge einstreichen: Mit fast zehn Prozent Marktanteil ziehen auch die Wiederholungen der Episoden konstant die Quoten hoch.

Was dich in der letzten Staffel erwartet

Die emotionale Achterbahnfahrt geht weiter - das haben auch schon die Darsteller angekündigt. Während der ehemalige Koma-Patient Hugo endlich auf dem Weg der Besserung ist, muss Leo auch in der dritten Staffel gegen seine zurückgekehrte Krankheit ankämpfen. Zur Seite steht ihm dabei seine große Liebe Emma, deren Beziehung zuletzt endlich an Fahrt aufgenommen hat. Auch die anderen Club-Mitglieder stehen vor schwierigen Herausforderungen: Nicht nur wollen sie alle wieder gesund werden, sie müssen auch allmählich ihren eigenen Platz in der Welt finden - abseits des Clubs.

Zum Hintergrund

Ausgelöst hat den ganzen Hype Albert Espinosa: Der Katalane erkrankte selbst mit 14 Jahren an Knochenkrebs, musste zehn Jahre lang in einer Klinik verbringen, wo er ein Bein, eine Lunge und Teile seiner Leber verlor. Doch aus dieser schwierigen Zeit hat der heute 43-Jährige erstaunlich positive Rückschlüsse gezogen. Sein Roman "Glücksgeheimnisse aus der gelben Welt" wurde zum Erfolg, das Material für eine Serienadaption wurde bereits an 18 verschiedene Länder verkauft.

Während die Show in den USA überraschend floppte, ist die Eigenproduktion von Vox einer der größten deutschen Serienhits der letzten Jahre. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Fernsehpreis, dem Grimme-Preis, dem Jupiter Award und zahlreichen weiteren Preisen, lebt die Serie besonders von ihrem anrührenden und lebensbejahenden Charakter, ohne die üblichen, rührseligen Klischees zu bedienen.

Doku-Reihe als Fortsetzung geplant

Auch wenn die dritte Staffel bekanntlich die letzte bleibt, auf etwas Zusatzmaterial dürfen sich eingefleischte Fans dennoch freuen. Nachdem bereits die Doku "Die Geschichte lebt weiter!" Einblicke hinter die Kulissen und die Zusammenarbeit mit Albert Espinosa gegeben hat (erneut zusehen nach dem zweiten Staffelfinale am 6.11.), produzierte Vox nun eine fünfteilige Doku-Reihe, die in jeweils einstündigen Episoden direkt nach den neuen Doppelfolgen ausgestrahlt wird.

In "Wir sind unbesiegbar", wie die neue Doku-Reihe heißt, kommen neben echten Betroffenen auch die Schauspieler rund um Tim Oliver Schultz und Luise Befort zu Wort, die Einblicke in die Dreharbeiten geben und von ihren persönlichen Erfahrungen am Set, aber auch darüber hinaus berichten werden. Auch der Autor selbst wird in seiner Heimat Barcelona sowie den Dreharbeiten in Deutschland begleitet. "Den Krebs zu bekämpfen hat mich gelehrt, wie man lebt", sagt Espinosa heute über seinen langen eigenen Krankheitsverlauf.

Interview mit Tim Oliver Schultz und Luise Befort