.

Apocalypse Now

Originaltitel: Apocalypse NowUS | 1979 | 147 Min. | FSK: 16
Auf Abruf verfügbar bei: Anzeige

Bewertung der Redaktion:

  • Humor
  • Anspruch
  • Action
  • Spannung
  • Erotik
Community

Krieg als Terror des Geistes und der Sinne

IMDb-Bewertung: 8,4 von 10

Francis Ford Coppolas 30-Millionen-Dollar-Kriegsepos nach Joseph Conrad.

Der hochdekorierte Oberst Kurtz (Marlon Brando) hat sich mit seiner Einheit im Dschungel von Kambodscha verschanzt, alle Kontakte zur Außenwelt gekappt und sich zum Herrn über Leben und Tod erhoben. CIA-Agent Willard (Martin Sheen) erhält in Saigon den Auftrag, den ausgeflippten Abtrünnigen aufzuspüren und zu liquidieren. Willards Flussfahrt im kleinen Patrouillenboot den Mekong hinauf steigert sich in einen absurden, surrealen Höllentrip…

Joseph Conrads Erzählung „Das Herz der Finsternis“, die im Kongo des 19. Jahrhunderts spielt, faszinierte schon den jungen Orson Welles. Die geplante Verfilmung kam jedoch über das Projektstadium nicht hinaus. Auch Coppola wäre beinahe gescheitert. Bei seiner nach Vietnam verlegten Fassung des Stoffes benötigte er allein für die Außenaufnahmen auf den Philippinen katastrophenreiche 14 Monate.

Bei der Uraufführung in Cannes wurde das Werk enthusiastisch gefeiert und mit der Goldenen Palme belohnt. Hollywood gab 1979 dem Familiendrama „Kramer gegen Kramer“ den Zuschlag als bester Film und verlieh Coppolas Kriegsepos nur zwei Oscars für Ton und Kamera.

Cast und Crew von "Apocalypse Now"

Cast

Hauptmann Willard
Martin Sheen
Oberst Kurtz
Marlon Brando
Oberst Kilgore
Robert Duvall
Fotograf
Dennis Hopper
Chef
Frederic Forrest
Chief Phillips
Albert Hall
Colonel G. Lucas
Harrison Ford
Mr. Clean
Laurence Fishburne
Lance
Sam Bottoms

Bewerten Sie den Film:

noch 999 Zeichen übrig
Anonym am 25.02.16 hilfreich: 100%

"Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen. Es riecht irgendwie wie Sieg."

Apocalypse Now (1979) ist ein Kriegsfilm von Regisseur Francis Ford Coppola .

Dieses oscarprämierte Meisterwerk zeigt das Trauma Vietnam aus einer völlig neuen und vorallem total verstörenden Perspektive. Dieser Film ist wie ein Albtraum und Drogentrip zugleich, einfach extrem surreal.

Martin Sheen schreitet von Kapitel zu Kapitel in eine immer grausamere Welt voran, welche sich aufgrund von Begleiterscheinungen wie Verzweiflung, Hass und Mordlust vor seinen Augen immer mehr als Hölle auf Erden entpuppt.

Darstellerisch überzeugen ausnahmslos alle Akteure, jedoch stechen Martin Sheen und Marlon Brando besonders hervor. Obwohl Brando erst im letzten Drittel des Streifens vor die Kamera tritt, hinterlässt sein kurzer Auftritt trotzdem einen bleibenden Eindruck.

Hier wird einem wahrlich Schauspielkunst auf höchstem Niveau serviert.

Fazit: Einer der wohl krankesten, perversesten aber trotz allem, oder genau deswegen besten Vietnamkriegsfilme aller Zeiten!

Anonym am 31.12.14 hilfreich: 0%

"Charlie surft nicht"

Die halbe Stunde in der Col.Bill Killgore kennenlernt, sind genial, ein Meilenstein der Filmhistorie, der Film als ganzes ohnhin, die Sequenz aber im besonderen. "I'm Bill Kilgore, goofy foot" (synchronisiert:"Surfanfaenger"). Auch geniale Allegorie auf die USA, Vietnam ist ihm voellig egal (nicht der Krieg), Ihn interessiert das erobern von Surfstraenden. Und das macht Sinn, denn wenn man sich dazu entschliesst ein Land zu erobern, braucht man dessen Kultur, ja nicht mal Namen zu kennen. Beach Partys wie zuhause in Kalifornien, Surfen, ballern und Wagner. Killgore:"Die Schlitzaugen scheissen sich in die Hose wenn Sie Wagner hoeren!" oder "Nang Thran, Thran Nan, Diese Namen klingen hier alle gleich". " Kannst Du das sehen?" (Lance glaubt Bill meint die Boden Luft Raketen)"Ja, das ist irre, Sir" Die Antwort mit genialen Kamera Close-Up zu Killgore: "Nein, ich meine die Wellen." Und Wagner als Musik im Film , das wirkt kurz surreal, wenn man sich bewusst macht das es keine Filmmusik is

Anonym am 04.01.13 hilfreich: 0%

Schräge Kriegsverfilmung

Der Film zeigt das Grauen des Krieges. Perfekt inszeniert, hervorragend gespielt. Teilweise wirkt die Story jedoch zu unrealistisch auf mich.

Anonym am 11.06.11 hilfreich: ?

Krieg ist die Hölle auf Erden!

Dieser Antikriegsfilm macht jeden normalen Menschen zum Kriegsdienstverweigerer!
Hier wird der Zuschauer aufgerüttelt, um zu erkennen wie schlimm Krieg ist!
Man sieht wie Menschen zu Bestien werden!
Geniale Szenen: Angriff der Hubschrauber mit Wagners Walküre untermalt!
Genialer Spruch: Ich liebe den Geruch von Nabalm am Morgen!
Ein Meilenstein des Antikriegsfilmes wie Platoon, Full Metal Jacket und Johnny zieht in den Krieg!

Anonym am 19.04.08 hilfreich: 100%

Einfach nur grandios. Hier wird gezeigt was für ein Wahnsinn Krieg ist und was er aus einem Menschen macht.