Die Privatsender holten "Familienduell", Glücksrad" und jüngst "Der Preis ist heiß" aus dem Giftschrank, das Erste kramte den Spielshow-Dino "Sag die Wahrheit" für den Freitag-Vorabend heraus: Auf der Suche nach Formaten, die den unersättlichen Quizhunger der Deutschen stillen könnten ist

Das Erste schoss jetzt den Vogel ab, mit der Wiederbelebung einer Spielshow aus dem DDD-Fernsehen. Warum auch nicht, wie das beliebte Ost-Sandmännchen und der "Polizeiruf: 110" zeigen war im DDR-TV nicht alles schlecht.

Ab heute, den 16. Juni präsentiert Jochen Schropp das Erste die Quizshow "Schätzen sie mal!", jeden Freitag um 16.15 Uhr. Ein ungewöhnlicher, riskanter Sendeplatz für ein Quiz, das Erste will damit nach der Nostalgie-Rateshow "So war's" weiter Quizformate am nachmittag testen nachdem dort zuletzt die Quoten der Zoosoaps schwächelten.

"Schätzen sie mal!" startete im Jahr 1974 im staatlichen Rundfunk DFF (Deutscher Fernsehfunk) und war die erste Rateshow, die sich im DDR-Fernsehen durchsetzen konnte. Die Sendung lief auch nach der Wende weiter im MDR bis ins Jahr 1997. Damit war "Schätzen sie mal!" das letzte Showrelikt der DDR - und überlebte den Klassiker "Ein Kessel Buntes" um fünf Jahre.

Für alle Spätgeborenen das Konzept: Beim "Unterhaltungsabend mit mehreren Unbekannten", so der Untertitel, müssen drei KandidatInnen ohne Antwortmöglichkeiten möglichst genau schräge Schätzfragen beantworten, z.B. "Wie schnell ist ein Maulwurf in seinem Tunnel". Ein genauso einfaches wie unterhaltsames Konzept. Bei Quizshows ist das Erfolgsprinzip ja von jeher: Je simpler, desto besser. Das galt schon in den 70ern.
Autor: Sebastian Milpetz

Zehn Folgen, Freitags um 16.15 bei Das Erste.