Als die Reimanns mit der Greencard im Gepäck im Jahr 2004 den Weg in das texanische Gainesville (USA) auf sich nahmen, waren die TV-Kameras vom RTL-Magazin "Extra" bereits eingeschaltet. Dabei dürften die wenigstens Deutschen damals jemals von der Stadt Gainesville gehört haben und auch die Reimanns waren gänzlich unbekannt. Deutsche, die ihr Glück im Ausland suchten? Heute mit "Goodbye Deutschland" ein Klassiker im TV, der so manch einen zu Fremdscham-Attacken verleitet, damals gab es die VOX-Sendung allerdings noch nicht.

Die Reimanns: Trendsetter im TV-Bereich

Die Reimanns besetzten also eine TV-Nische, die sich in den Folgejahren als wahrer Hit entpuppte. Sie bedienten eine Sehnsucht, die ab Mitte der Nuller Jahre vor dem TV-Bildschirm ausgelebt wurde. Was wäre, wenn man den Schritt wagen würde und einen Neuanfang im Ausland plant? Sowas lässt sich vom heimischen Sofa bequem gedanklich ausleben – und natürlich bieten solche Geschichten auch ein gewisses Lästerpotential, wenn etwas mal nicht so gut läuft. Und während viele Auswanderer-Geschichten bei "Goodbye Deutschland" eben nicht erfolgreich sind, sind die Reimanns der wahrgewordene Traum und damit Vorzeige-TV-Auswanderer.

Bodenständige Kultfiguren

Doch nicht nur das Thema traf einen Nerv bei den Zuschauern. Auch die Familienmitglieder der Reimanns kommen beim TV-Publikum an. Sie sind selfmade-Stars mit Bodenhaftung. Konny Reimann mit der Hamburger Schnauze, den gefühlt kombinierten handwerklichen Talenten eines ganzen Handwerkerbetriebs und den manchmal etwas verrückten Projektideen gilt mittlerweile als Kultfigur. Wer baut sich schon einfach einen Leuchtturm mitten in Texas? Eben. Seine Frau Manuela ist für die emotionalen Momente zuständig und hat mit ihrer selbstgenähten Kinderkleidung selbst ein kreatives Händchen und unternehmerischen Erfolg.

Geschichten aus dem Leben

Die Einblicke, die die Reimanns nach Stationen bei VOX und RTLZWEI in ihrer inzwischen eigenen TV-Doku "Willkommen bei den Reimanns" bei Kabel Eins geben, sind dabei gar nicht außergewöhnlich spektakulär oder maximal dramatisch erzählt. Da zeigt man eben auch mal normale Probleme, wie beim Bau eines Pools in der mittlerweile hawaiianischen Wahlheimat oder Tränen, wenn man zum ersten Mal die frischgebackene Enkelkochter in die Arme schließen darf. Das bietet trotzdem genügend Identifikationsfläche. Eben perfekt für einen entspannten TV-Abend mit der Familie. Und auch der Sender wird sich freuen: 1,26 Millionen Menschen versammelten sich für die jüngste Folge vor den TV-Geräten. Damit schreibt die neue Staffel weiter Erfolgsgeschichte – und ein Ende der kultigen TV-Auswanderer ist so lange nicht in Sicht.

"Willkommen bei den Reimanns" läuft aktuell immer sonntags um 20:15 Uhr auf Kabel Eins und auf Joyn.