Das Ende einer Ära rückt immer näher: Im März 2020 heißt es für die Zuschauer der Kultserie "Lindenstraße" im Ersten Abschied nehmen. Doch noch vorher gehen für die Schauspieler die Lichter aus, denn am 20. Dezember 2019 ist laut Pressesprecherin der Serie, Gitta Geutz nun offiziell Drehschluss. Um dies zu würdigen, ist "eine interne Feier wie jedes Jahr am letzten Drehtag des Jahres" geplant. Die 1758. Folge und damit die letzte wird am 29. März 2020 um 18:50 Uhr im Ersten zu sehen sein.

Lindenstraße: Zuschauer dürfen sich auf einige Comebacks freuen

Damit die erfolgreiche Serie ein gebührendes Ende findet, dürfen sich Fans auf zahlreiche Wiedersehen mit ehemaligen Schauspielern freuen. Mit von der Partie sind unter anderem der 77-jährige Philipp Sonntag alias "Adi", Entertainer Willi Herren als Fiesling Olli Klatt und "Momo"-Darsteller Moritz Zielke.

Darum endet die Erfolgsserie "Lindenstraße" nach mehr als drei Jahrzehnten

Der Grund für das Serien-Aus der "Lindenstraße" sind die geänderten Rahmenbedingungen der ARD. Im Statement des Senders hieß es, dass "die Fernsehprogrammkonferenz der ARD sich mehrheitlich gegen eine Verlängerung des Produktionsvertrages mit der Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion ausgesprochen hat". Zudem seien "das Zuschauerinteresse und unsere vermeidbaren Sparzwänge nicht vereinbar mit den Produktionskosten für eine solch hochwertige Serie", so der Sender.

Den Start feierte die wöchentliche Serie übrigens am 8. Dezember 1985. Seit der ersten Stunde sind auch Urgestein Marie-Luise Marjan, verkörpert Mutter Beimer, und Andrea Spatzek als Gabi Zenker dabei. Erstere wollten GZSZ-Stars als Mutter von "Gerner"-Darsteller Wolfgang Bahro holen.

Bis zum Ende von "Lindenstraße" wird die Serie nach wie vor immer sonntags um 18:50 Uhr im Ersten zu sehen sein.