.

Kein Planet B

Diese 5 Filme wecken dein Umweltbewusstsein

Kein Planet B: Diese 5 Filme wecken dein Umweltbewusstsein
Das Thema Umweltschutz beschäftigt dich? Dann haben wir die perfekten 5 Filme, die dich informieren, aufklären, inspirieren, zum Nachdenken und Handeln animieren, aber auch zum Lachen bringen können. Getty Images

Die Themen rund um Klimawandel, Erderwärmung und Umweltschutz sind in den vergangenen Jahren immer wichtiger geworden. Wir stellen dir fünf Filme vor, die auf ihre eigene Art und Weise – sei es in Form von ernsthaften Dokumentationsbildern oder als lustige Komödie mit viel schwarzem Humor – vor allem eines zeigen: Wie wichtig die Erde ist und dass wir sie schützen müssen.

Okja (2017)

"Wir leben in einer kapitalistischen Gesellschaft, die uns glücklich macht, aber die Kehrseite sind schwindende Ressourcen und Tiere, die zwar mit uns leben, aber leiden müssen." So erklärte Parasite-Regisseur Joon-Ho Bong die Hintergründe seines amerikanisch-südkoreanischen Abenteuerfilms Okja.

Die junge Mija (Seo-Hyun Ahn) wächst zunächst glücklich mit ihrer besten Freundin, einem übergroßen, aber sanftmütigen und äußerst intelligenten Tier namens Okja, in den Bergen Südkoreas auf. Doch Okja ist eigentlich ein genmanipuliertes Schwein, welches durch den multinationalen Konzern Mirando Corporation eigens gezüchtet wurde, um den stetig steigenden Fleischbedarf zu decken und die Fleischindustrie zu revolutionieren. Als die Geschäftsführerin Lucy Mirando (Tilda Swinton) Okja schließlich nach New York entführt, um die "Superschweine" der Weltöffentlichkeit zu präsentieren, beschließt Mija ihrer Freundin zu helfen und begibt sich auf eine gefährliche und waghalsige Rettungsmission.

Der Film überzeugt uns mit: Phänomenalen CGI-Effekten, erstklassiger Besetzung mit zahlreichen Hollywoodstars, wie Jake Gyllenhaal und Paul Dano, und einer für das Filmgenre überraschenden Realitätsnähe, die auch vor grausamen Szenen der Tiermisshandlung nicht Halt macht.

Hier kannst du den Film schauen: Mit einem Abo von Netflix kannst du die Komödie im Rahmen deiner Streaming-Flat sehen. Auf den gängigen Handelsplattformen, z.B. bei Amazon oder Youtube, ist der Film derzeit nicht erhältlich.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Passend zum Inhalt finden Sie hier einen externen Inhalt von YouTube. Aufgrund Ihrer Tracking-Einstellung ist die technische Darstellung nicht möglich. Mit dem Klick auf „YouTube-Video anzeigen“ willigen Sie ein, dass Ihnen ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.

YouTube-Video anzeigen

Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Über den Privacy Manager im Footer können Sie die aktivierten Funktionen wieder deaktivieren.

Don't Look Up (2021)

Oft ist uns nicht bewusst, wie wichtig manche Themen sind, bis es fast schon zu spät ist. Mit dieser oder ähnlichen Aussagen wird häufig auf die Dringlichkeit und den akuten Handlungsbedarf in der Klimakrise aufmerksam gemacht.

Diese Erfahrung müssen auch die beiden Astronomen Kate (Jennifer Lawrence) und Randall (Leonardo DiCaprio) machen, als sie einen gigantischen Asteroiden entdecken, der auf die Erde zurast und die Bevölkerung restlos auszulöschen droht – und niemand, einschließlich der Präsidentin der USA Orlean (Meryl Streep), ihre Warnungen ernst nimmt. Verzweifelt begibt sich das Duo schließlich auf eigene Faust auf große Medientour, um die Öffentlichkeit vor der nahenden Katastrophe zu warnen. Ein atemraubender Wettlauf gegen die Zeit.

Der Film überzeugt uns mit: Grandiosem Cast aus zahlreichen prominenten und vielfach ausgezeichneten Schauspielenden, ordentlich viel Sarkasmus und schwarzem Humor und einer genialen metaphorischen Verkleidung der Umweltprobleme. Vor allem für DiCaprio, der sich seit vielen Jahren privat für den Umweltschutz engagiert, hatte dieser Film eine besondere Bedeutung und er verkörpert die Rolle des Astronomen Randall sichtbar mit Leib und Seele.

Hier kannst du den Film schauen: Mit einem Abo von Netflix kannst du die Komödie im Rahmen deiner Streaming-Flat sehen. Auf den gängigen Handelsplattformen ist der Film derzeit nicht erhältlich.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Passend zum Inhalt finden Sie hier einen externen Inhalt von YouTube. Aufgrund Ihrer Tracking-Einstellung ist die technische Darstellung nicht möglich. Mit dem Klick auf „YouTube-Video anzeigen“ willigen Sie ein, dass Ihnen ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.

YouTube-Video anzeigen

Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Über den Privacy Manager im Footer können Sie die aktivierten Funktionen wieder deaktivieren.

Prinzessin Mononoke (1997)

Das japanische Studio Ghibli ist dafür bekannt, in fast all seinen Filmen den Aspekt des Umweltschutzes zu thematisieren. Vor allem Prinzessin Mononoke behandelt besonders prägnant das Thema Umweltzerstörung und die Frage nach der Möglichkeit der Koexistenz von Mensch und Natur.

Zu einer Zeit, als Japan noch von Göttern regiert wurde, wird der junge Prinz Ashitaka von einem Eber am Arm verletzt. Diese vermeintlich harmlose Verletzung stellt sich jedoch als Todesurteil für Ashitaka heraus, denn der Eber ist kein gewöhnliches Tier, sondern ein alles Menschliche hassende Dämon. In letzter Hoffnung auf einen Ausweg begibt sich Ashitaka auf eine Reise - und findet sich plötzlich im Krieg zwischen einer Arbeitersiedlung unter der Leitung der Anführerin Lady Eboshi, welche die Wälder abholzen und in den Bergen nach Eisenerz schürfen, und den Bewohnern des Waldes wieder. Vor allem die Wolfsgöttin Moro und ihre menschliche Tochter Prinzessin Mononoke leisten erbitterten Widerstand gegen die Zerstörung ihres Lebensraumes.

Der Film überzeugt uns mit: Faszinierend detailreicher Animation, ganz im typischen Stil von Hayao Miyazaki, erstaunlich tiefgründiger Behandlung der Beziehung zwischen Mensch und Natur und ungewohnter Neutralität in der Darstellung der Konfliktparteien. Ein Film, der uns abermals vor Augen führt, dass wir als Menschen Teil eben dieser Natur sind, die wir zu zerstören drohen.

Hier kannst du den Film schauen: Mit einem Abo von Netflix kannst du den Anime im Rahmen deiner Streaming-Flat sehen. Außerdem ist der Film auf der Plattform Apple TV erhältlich.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Passend zum Inhalt finden Sie hier einen externen Inhalt von YouTube. Aufgrund Ihrer Tracking-Einstellung ist die technische Darstellung nicht möglich. Mit dem Klick auf „YouTube-Video anzeigen“ willigen Sie ein, dass Ihnen ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.

YouTube-Video anzeigen

Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Über den Privacy Manager im Footer können Sie die aktivierten Funktionen wieder deaktivieren.

Immer noch eine unbequeme Wahrheit – Unsere Zeit läuft (2017)

Unter politischen Umweltschützern ist kaum einer so bekannt, wie der ehemalige US-Vizepräsidenten und Präsidentschaftskandidat Al Gore (Albert Arnold "Al" Gore Jr.). Schon in seinem ersten Dokumentarfilm "Eine unbequeme Wahrheit" aus dem Jahr 2006 machte Gore auf die möglichen Auswirkungen und verheerenden Folgen globaler Erwärmung aufmerksam.

Die Fortsetzung begleitet Gore zwei Jahre lang auf seiner Reise um die Welt, bei der er nicht nur unermüdlich versucht, den Menschen die Konsequenzen des Klimawandels zu verdeutlichen, sondern auch die aktuellen, durch den Klimawandel hervorgerufenen Veränderungen dokumentiert und sich mit internationalen Klimaexperten und Politikern austauscht. Der Dokumentarfilm thematisiert unter anderem auch das Eintreffen einiger im ersten Teil getätigter Vorhersagen sowie die Rolle des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump im Kampf gegen den Klimawandel, aber auch optimistische Fortschritte in der Bekämpfung der Erderwärmung durch Erfolge beim Ausbau der erneuerbaren Energien.

Der Film überzeugt uns mit: Einschneidenden und emotionalen Bildern des bisherigen Ausmaßes und der katastrophalen Folgen der globalen Erwärmung, begleitet von einer fesselnden Eloquenz in packenden Reden und Appellen von Gore, die uns nicht nur wachrütteln, sondern auch zum Handeln animieren und Hoffnung spenden.

Hier kannst du den Film schauen: Die Dokumentation findest du auf allen gängigen Handelsplattformen, z.B. bei Amazon, zum Ausleihen oder Kaufen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Passend zum Inhalt finden Sie hier einen externen Inhalt von YouTube. Aufgrund Ihrer Tracking-Einstellung ist die technische Darstellung nicht möglich. Mit dem Klick auf „YouTube-Video anzeigen“ willigen Sie ein, dass Ihnen ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.

YouTube-Video anzeigen

Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Über den Privacy Manager im Footer können Sie die aktivierten Funktionen wieder deaktivieren.

Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen (2015)

Ein klarer, fokussierter Blick auf die Zukunft und strategische Handlungsansätze - denn noch ist es nicht zu spät, sich unserer Umweltprobleme rechtzeitig anzunehmen: Damit befasst sich der französische Dokumentarfilm der Schauspielerin Mélanie Laurent (Inglourious Basterds) und des Autors und Aktivisten Cyril Dion.

Globale Erwärmung, Ressourcenknappheit und rapides Bevölkerungswachstum – die Erde steht in vielerlei Hinsicht gefährlich nahe am Kipppunkt. Nachdem Laurent und Dion eine Studie lesen, die den Kollaps der menschlichen Zivilisation in den kommenden 40 Jahren prophezeit, entschließen sich beide, zu handeln. Sie begeben sich auf eine Weltreise, um Ideen und Ansätze für zentrale Probleme aus unter anderem den Bereichen Demokratie, Ökonomie, Energie und Landwirtschaft zu finden, welche die Menschen inspirieren und zum Handeln bewegen können.

Der Film überzeugt uns mit: Beeindruckenden Einblicken in zahlreiche Projekte und Initiativen aus zehn verschiedenen Ländern und einer inspirierenden und erfrischenden Positivität, die Mut und Hoffnung spendet sowie zeitgleich zum Handeln anregt.

Hier kannst du den Film schauen: Mit einem Abo von Mubi kannst du die Dokumentation im Rahmen deiner Streaming-Flat sehen. Außerdem findest du den Film wie gewohnt auf allen gängigen Handelsplattformen, z.B. bei Youtube, zum Ausleihen oder Kaufen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Passend zum Inhalt finden Sie hier einen externen Inhalt von YouTube. Aufgrund Ihrer Tracking-Einstellung ist die technische Darstellung nicht möglich. Mit dem Klick auf „YouTube-Video anzeigen“ willigen Sie ein, dass Ihnen ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.

YouTube-Video anzeigen

Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Über den Privacy Manager im Footer können Sie die aktivierten Funktionen wieder deaktivieren.

Du kennst unsere Top 5 bereits oder der richtige Film war nicht dabei? Dann schau doch mal bei dieser Liste der besten Umweltfilme vorbei!