Sie haben etwas verwegenes, etwas geheimnisvolles und wirken durch und durch cool und selbstsicher: Männer mit Hüten. Auch beim Film ist eine Kopfbedeckung ein gern gewähltes Accessoire. Sowohl tollkühne Helden, als auch skrupellose Schurken tragen gerne Hut. Aber welchen eigentlich? Hier sind 5 wohlbehütete Filmgrößen und ihr liebstes Modell:

5. Django und sein Westernhut

Im Film "Django" von Quentin Tarantino spielt Jamie Foxx einen Sklaven, der von Dr. King Schulz, gespielt von Christoph Walz, freigekauft wird. Gemeinsam ziehen sie weiter, um als Kopfgeldjäger zu arbeiten. Was anfangs neu für Django ist, wird bald selbstverständlich und er reitet und schießt wie ein wie ein wahrer Westernheld. Unverzichtbares Accessoire dazu: ein passender Westernhut. Diese Hutform ist ein Muss in Filmen wie "Spiel mir das Lied vom Tod", "Die glorreichen Sieben" und "Zwei glorreiche Halunken". Und natürlich für Männer wilder als der wilde Westen.

4. Alex mit der Melone

Stanley Kubricks Werk "Clockwerk Orange" zeigt mit irritierender Schonungslosigkeit eine gewalttätige Zukunft. Hauptdarsteller Alex ist Anführer einer Gang, die in ihrem Wohnort für Angst und Schrecken sorgen. Aber nicht nur aufgrund der Gewaltszenen bleibt der Film im Kopf. Auch die Outfits können sich sehen lassen: Alex trägt zur weißen Hose, Hemd und Hosenträgern, eine Melone auf dem Kopf. Diese runde Hutform wird manchmal auch Bowler genannt. Neben Alex greifen auch viele andere Filmgrößen zur Melone. Zum Beispiel Charlie Chaplin, Pan Tau oder Bud Spencer.

3. Oddjob und sein Killer-Zylinder

Der Agent 007 trifft im Film "Goldfinger" auf den gefährlichen Killer "Oddjob". Dieser kann, neben seiner Muskelkraft, mit einer Geheimwaffe aufwarten: einen Zylinder, der als tödlicher Frisbee eingesetzt wird. Dieser Hut hat bei Bond-Fans Kultstatus und wechselte nach diversen Aktionen schon mehrmals den Besitzer. Weniger bedrohlich, dafür aber umso kleidsamer sind andere berühmte Zylinderträger der Filmgeschichte wie Fred Astaire, der in "Top Hat" gut gekleidet das Tanzbein schwingt oder Jonny Depp der sowohl als Willy Wonka als auch als der verrückte Hutmacher zum Zylinder greift.

2. Die Blues Brothers und die Trilbies

Um den eleganten Zylinder die Schau zu stehlen, braucht es schon etwas Besonderes. Und deshalb gebührt der zweite Platz im Ranking auch gleich zwei Hüten: den Trilbies der Blues Brothers. Diese Hutform macht in Kombination mit ihren Anzügen, Krawatten und Sonnenbrillen das unvergleichliche Erscheinungsbild der Blues Brothers aus. Ganz wichtig für den lässigen Look: Alles muss schwarz sein. Auch wenn es Trilbies auch aus Stroh gibt, müssen sie für den echten Blues Brothers Look aus schwarzem Filz sein.

1. Indiana Jones nicht ohne Fedora

Auf dem Kopf von Indiana Jones sitzt ein sogenannter Fedora-Hut. Vor dem ersten Film "Jäger des verlorenen Schatzes" machten sich der Produzent George Lucas und der Regisseur Steven Spielberg viele Gedanken über das Outfit des Abenteurers. Ihr Wunsch: Bereits am Umriss sollte man Indiana Jones erkennen. Deshalb bekam er eine Peitsche in die Hand und den Fedora auf den Kopf. Wer sich genauso stilvoll durch den Dschungel schlagen möchte, der muss auf die richtige Maße achten. Der wahre Indi-Hut hat eine Krempe, die nach vorne und hinten ist 6,9 cm lang und an den Seiten 6,6 cm ist. Das schwarze Hutband ist 3,9 cm breit.
Autorin: Katharina Kunzmann