.

Tagebuch einer Kammerzofe

Bild Tagebuch einer Kammerzofe
Originaltitel: Le journal d’une femme de chambreFR, IT | 1964 | 97 Min. | FSK: 12
Anzeige
Kaufen
Leihen

Bewertung der Redaktion:

  • Humor
  • Anspruch
  • Action
  • Spannung
  • Erotik
Community

Prickelnde, gallige Großbürgergroteske

IMDb-Bewertung: 7,4 von 10

Gesellschaftssatire von Luis Buñuel – Alfred Hitchcocks Lieblingsregisseur! In der französischen Provinz gerät Jeanne Moreau (1928–2017) in ein Sündenbabel.

Ein wohlhabender Haushalt in der Normandie, Ende der 1920er: Die neue Kammerzofe Célestine (Jeanne Moreau) wundert sich doch sehr über die „feine Gesellschaft“. Der Herr des Hauses (Michel Piccoli)? Ein Lüstling! Die Madame? Frigide! Schwiegerpapa? Fetischist mit Damenstiefel-Tick! Das Personal ist auch nicht besser. Gärtner Joseph etwa schwingt faschistische Parolen. Célestine hält sich aus allem heraus. Erst als Joseph die kleine Claire ermordet, mischt sich die Kammerzofe ein…
Buñuel würzte die klassische Groteske von Octave Mirbeau mit politischem Biss, verzichtete aber auf deren zynisches Ende. 1946 drehte Jean Renoir („Die große Illusion“) mit Paulette Goddard die Erstverfilmung in Hollywood.

Cast und Crew von "Tagebuch einer Kammerzofe"

Cast

Célestine
Jeanne Moreau
Joseph
Georges Géret
Herr Monteil
Michel Piccoli
Frau Monteil
Françoise Lugagne
Hauptmann Mauger
David Ivernel
Herr Rambour
Jean Ozenne
Daniel Ivernel
Claire
Dominique Sauvage-Dandieux

Crew

Regie:
Luis Buñuel

News von "Tagebuch einer Kammerzofe"