Foto: Universal Pictures
1/37
Psycho
Foto: Paramount
2/37
Anthony Perkins, Psycho
Foto: Paramount
3/37
Martin Balsam, Anthony Perkins, Psycho
Foto: Paramount
4/37
Anthony Perkins, Psycho
Foto: Paramount
5/37
Vera Miles, Psycho
Foto: Paramount
6/37
Janet Leigh, Psycho
Foto: Paramount
7/37
Janet Leigh, Psycho
Foto: Paramount
8/37
Anthony Perkins, Janet Leigh, Psycho
Foto: Paramount
9/37
Anthony Perkins, Psycho
Foto: Paramount
10/37
Janet Leigh, John Gavin, Psycho
Foto: Paramount
11/37
Janet Leigh, Mort Mills, Psycho
Foto: Paramount
12/37
John McIntire, Vera Miles, John Gavin, Lurene Tuttle, Psycho
Foto: Paramount
13/37
Janet Leigh, Frank Albertson, Psycho
Foto: Paramount
14/37
Janet Leigh, John Gavin, Psycho
Foto: Paramount
15/37
Janet Leigh, Anthony Perkins, Psycho
Foto: Paramount
16/37
Anthony Perkins, Psycho
Foto: Paramount
17/37
Janet Leigh, Psycho
Foto: Paramount
18/37
John Gavin, Vera Miles, Anthony Perkins, Psycho
Foto: Paramount
19/37
Anthony Perkins, Psycho
Foto: Paramount
20/37
Janet Leigh, Psycho
Foto: Paramount
21/37
Janet Leigh, Psycho
Foto: Paramount
22/37
Anthony Perkins, Psycho
Foto: Paramount
23/37
John Gavin, Psycho
Foto: Paramount
24/37
Janet Leigh, Psycho
Foto: Paramount
25/37
Janet Leigh, Psycho
Foto: Paramount
26/37
Janet Leigh, Psycho
Foto: Das Vierte
27/37
Anthony Perkins, Janet Leigh, Psycho
Foto: Das Vierte
28/37
Anthony Perkins, Psycho
Foto: Das Vierte
29/37
Janet Leigh, Psycho
Foto: Psycho 1960
30/37
Janet Leigh, Psycho
Foto: Psycho 1960
31/37
Anthony Perkins, Psycho
Foto: kein Urheber
32/37
Anthony Perkins, Psycho
Foto: kein Urheber
33/37
Janet Leigh, Alfred Hitchcock, Anthony Perkins, Psycho
Foto: Psycho
34/37
Janet Leigh, Psycho
Foto: Paramount
35/37
John Gavin, Janet Leigh, Psycho
Foto: Paramount
36/37
Janet Leigh, Psycho
37/37
1/11
Richard Attenborough als Kris Kringle in der Neuauflage von "Das Wunder von Manhattan". Dieser Klassiker ist an Heiligabend um 14:50 Uhr bei RTL zu sehen.
Foto: UIP
2/11
Bill Murray in einer seiner besten Rollen: "Die Geister, die ich rief" an Heiligabend um 16.10 Uhr bei Sat.1.
Foto: STUDIOCANAL
3/11
Das Erste zeigt am 24.12. "Die Feuerzangenbowle" um 21:45 Uhr. Die Komödie ist schon ein halbes Jahrhundert alt, aber nach wie vor Kult.
Foto: ARD Degeto
4/11
Am 25. Dezember heißt es wieder "Sissi". Der Film läuft um 15:45 Uhr im Ersten. Im Anschluss (14:45 Uhr) läuft "Sissi, die junge Kaiserin".
Foto: rbb/WDR/DRA
5/11
Ohne Aschenbrödel, ohne uns! Am 1. Weihnachtstag ein Muss: "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" um 11:55 Uhr im Ersten.
Foto: Twentieth Century Fox
6/11
Im zweiten Teil "Kevin – Allein in New York" muss sich der Bub quer durch die Metropole schlagen. Am 1. Weihnachtstag um 20.15 Uhr bei Sat.1.
Foto: Twentieth Century Fox
7/11
Am 1. Weihnachtstag will es Bruce Willis nochmal wissen: ab 20.15 Uhr bei RTLZWEI in "Stirb Langsam 4.0".
Foto: ARD Degeto
8/11
"Der kleine Lord" lehrt am 26. Dezember wieder Lebensfreude - um 15:50 Uhr im Ersten.
Foto: Universal Pictures
9/11
"Der Grinch" treibt bereits an Heiligabend bei VOX sein Unwesen und läuft dort um 16.05 Uhr.
Foto: BR/Bavaria Fiction GmbH/Hendrik Heiden
10/11
Der "Tatort: Mord unter Misteln" mit Batic und Leitmeyer läuft am 2. Weihnachtstag um 20.15 Uhr im Ersten.
Foto: Concorde Film
11/11
Liebende Vampire in "Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht" bei RTLZWEI um 20.15 Uhr am 2. Weihnachtstag.
Schockt auch heute noch - 4 1/2 Sterne
Da sieht man mal wieder, wie wahre Schockeffekte keines Bombastes bedürfen. Zwar weiß ich nicht, ob diese auch 60 Jahre später noch genau so akzeptiert würden, doch ihre Wirkung verfehlen sie bei mir, der ich den Film mindestens 5x gesehen habe, keineswegs.
Das ist Schauspielerkino: neben dem perfekt agierenden Perkins sieht man mit Leigh und Miles starke Frauenfiguren, die überaus präsent sind. Auf Komik verzichtet Hitchcock hier, stattdessen wählt er seine Einstellungen so perfekt, daß ein reiner Fluß des Grauens entsteht, unterbrochen von den eher ruhigen Phasen der Ratlosigkeit bei den übrigen Protagonisten.
Als reinem Thriller fehlt ihm etwas die Tiefe, wenngleich Bates hier einen Paradekomplex abgibt.
Nicht Hitchcocks bester, aber sicher einer der "thrillendsten" seines umfangreichen Werks.
Der Hitchcock-Vorzeigefilm
Dieser Film ist wohl der Film, der den meisten Menschen beim Namen "Hitchcock" als erstes in den Sinn kommt.
Dies ist durchaus verständlich, da dieser Film viele Motive in Hitchcocks Werk extrem atmosphärisch verdichtet (dominante Mutterfigur etc.). Das gelingt vor allem durch den effektiven Einsatz von Musik, die perfekten Komposition von Einstellungen und hervorrage Darstellerleistungen.
Ich persönlich kann jedoch anderen Filmen aus Hitchcocks Spätwerk, wie zum Beispiel "Das Fenster zum Hof", mehr abgewinnen, da auch die perfektionierte Inszenierung nicht über die unmotivierte und etwas zu einfach geratene Auflösung des Filmes hinwegtäuscht.
Was jedoch an "Psycho" bis heute fasziniert ist die Verknüpfung des Krimi-/Thriller-Genres mit psychoanalytischen Motiven und: sein Vermächtnis. Hitchcock traute sich für die damalige Zeit sehr viel und beeinflusste das Kino nachhaltig, allein schon durch die Vorbereitung des Psychothriller- und des Slasherfilm-Genres.
Lehrfilm im Psychothriller-Genre
Mit einfachsten Mitteln (suggestive Musik, Schnitt, Ton) und tollen Darstellern erzeugt Hitchcock höchste Spannung und schafft es zudem den Zuschauer immer wieder zu überraschen. Ein Meisterwerk!
Hitchcock & Perkins: ein geniales Duo
Der Film ist der Grund, warum man allein zu Hause beim Duschen immer hinter sich blickt.
Hitchcocks Meisterwerk
Wie mit geringen Mitteln ein maximum an Spannung zu erringen ist zeigt Hitchcock in diesem Meisterwerk.