.

Auferstehung

Bild Auferstehung
Originaltitel: WoskressenjeSU | 1961 | 194 Min.

Bewertung der Redaktion:

Nur ein paar Jahre nach der mi ssglückten deutschen Verfilmung nahm man sich im Heimatland des Dichters Tolstoi ebenfalls seines Romans an. Auferstehung bedeutete für den großen russischen Dichter die Wandlung zweier Menschen durch die Liebe aus dem Geist Christi, die sie geben und empf angen. Gerade diesem religiösen Aspekt konnte jedoch in der filmischen Bearbeitung nicht die gebührende Beachtung geschenkt werden, da dies der Ideologie eines kommunistischen Staates völlig widersprochen hätte. Tolstois Liebesbegriff wird trotzdem nicht g anz außer Acht gelassen, sondern findet immerhin eine herkunftsbedingte reduzierte Berücksichtigung. Was an der Aussagekraft des Romans in der westeuropäischen Coproduktion noch zugunsten breit ausgespielter Effekthascherei verloren geht, versucht die sowj etische Adaption durch eine sorgfältige Wahrung des äußeren Handlungsablaufes zu retten. Dem Geist der literarischen Vorlage wird man dabei durch die Verwendung von wörtlich übernommenen Dialogpassagen gerecht, die stellenweise auch als verbindende Zwische ntexte eingesprochen werden. Für die deutsche Fassung wurde der Film, der in der UdSSR eine Länge von zwei Aufführungen umfasst, grob zusammengeschnitten, ohne dabei jedoch entscheidende Aussagen zu unterschlagen. »Man hat sich Tolstoi untergeordnet und ni cht, wie es leider oft geschieht, optischer Raffinessen zuliebe den Autor filmisch vergewaltigt. Cineasten mögen daran Anstoß nehmen, doch das zuerst an Tolstoi interessierte Publikum ... wird es dankbar begrüßen.« (Evangelischer Filmbeobachter)

Cast und Crew von "Auferstehung"

Cast

Katjuscha Maslowa
Tamara Siomina
Fürst Nechljudow
Jewgeni Matwejew
Der Vorsitzende
Pawel Massalski (Massalskij)
Der Staatsanwalt
Waleri Solotuchin
Der Kaufmann
Alexander Chwylja
Der Lehrer
W. Wanyschew
Der Gutsverwalter
A. Kasapow